GfK-Konsumklima Konsumklima verzeichnet leichte Verluste

Die Konjunkturaussichten der Bundesbürger bleiben auch im Juli im Ab-wärtstrend, der seit Jahresbeginn zu sehen ist. Der Indikator Konjunkturer-wartung verliert noch einmal 7,6 Zähler und sinkt damit auf 15,7 Punkte. Ein niedrigerer Wert wurde mit 9,7 Punkten zuletzt vor fast eineinhalb Jah-ren, im Februar 2017, gemessen. Im Vorjahresvergleich steht momentan ein Minus von knapp 29 Punkten zu Buche.
Einkommenserwartung trotzt konjunktureller Eintrübung
Im Gegensatz zu den Konjunkturaussichten behauptet sich die Einkommenserwartung der Verbraucher im Juli dieses Jahres. Der Indikator ist mit einem minimalen Minus von 0,1 Zählern praktisch gegenüber dem Vormonat unverändert. Und das auf einem exzellenten Niveau von aktuell 57,5 Punkten.
Konsumklima stagniert
GfK prognostiziert für August 2018 einen leichten Rückgang des Konsumklimas gegenüber dem Vormonat um 0,1 Zähler auf 10,6 Punkte. Eine zuletzt wieder etwas gestiegene Sparneigung hat mit beigetragen, dass der Indikator geringfügig zurückgeht. Das Konsumklima stagniert folglich der-zeit auf einem noch guten Niveau.Insgesamt gesehen sind die Aussichten für ein gutes Konsumjahr 2018 noch immer gegeben.
Zur Studie: Der Befragungszeitraum für die aktuelle Analyse war vom 29. Juni 2018 bis 13. Juli 2018. Die Ergebnisse sind ein Auszug aus der Studie "GfK-Konsumklima MAXX" und basieren auf monatlich rund 2.000 Verbraucherinterviews, die im Auftrag der EU-Kommission durchgeführt werden.
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden