MSR Insights Konsumenten vertrauen beim Thema Prävention auf die Versicherer

Laut einer Studie von MSR Insights verorten acht von zehn Versicherungskunden (80 Prozent) auch die Prävention in den Kernkompetenzen der Unternehmen. Polizei (10 Prozent) und Feuerwehr (3 Prozent) spielen hingegen nur eine untergeordnete Rolle. "Aus Kundensicht gehört Prävention zur Versicherungsbranche", mahnt daher Michael Schulte, Client Manager bei MSR Insights. Diese Erkenntnis scheint allerdings noch nicht in der gesamten Branche angekommen zu sein. So bieten längst nicht alle Versicherer bereits Präventionsangebote an. Vorreiter sind dagegen beispielsweise einige Rechtsschutzversicherer, die Vertragsprüfungen oder Rechtsberatung anbieten, um teure Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden. Auch viele gesetzliche Krankenversicherungen haben inzwischen Präventionsprogramme entwickeln, um die Gesundheit ihrer Mitglieder zu fördern.
Präventionsangebote können sich für Versicherer auszahlen
Ein weiteres Beispiel liefert ein Gebäudeversicherer aus der Schweiz, der für seine Kunden in einem Onlineshop verschiedene Präventionsprodukte wie Rauchmelder oder Überspannungsschutz bereithält. Die Kosten, die dadurch entstehen, tragen sich dabei bereits durch die Verkäufe. Zugleich steigert das Unternehmen jedoch sein Image und die Kundenzufriedenheit. Wie sich an diesem Beispiel zeigt, ergeben sich für Versicherungsunternehmen durch die Erweiterung der Präventionsangebote gleich drei Möglichkeiten, positive Effekte zu erzielen: Zum einen schaffen diese Angebote weitere positive Kontakte zwischen dem Kunden und dem Unternehmen. Zum anderen wird auch das Markenversprechen des Versicherers positiv aufgeladen. Zudem können durch eine effektive Prävention selbstverständlich auch Schäden verhindert werden. Die Herausforderung für die Versicherungsunternehmen besteht nach Einschätzung von MSR Insights allerdings nicht allein darin, derartige Angebote zu schaffen. Darüber hinaus müssen sie auch in eine stimmige Gesamtstory eingebettet werden, die von Vertrieb, Marketing und Kundenservice an die Kunden herangetragen wird.
tt
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden