Studie von Ipsos und dfv-Mediengruppe Konsumenten vertrauen bei Handelsmarken auf Bio-Qualität

Ipsos und die dfv-Mediengruppe fanden in der Umfrage heraus, dass 44 Prozent der Konsumenten Bio-Produkte von Handelsmarken als qualitativ hochwertig wahrnehmen, etwa ebenso viele (46 Prozent) vertrauen diesen Produkten. Lediglich elf Prozent der Befragten vertrauen der Qualität von Bio-Produkten dieser Marken eher nicht.
Vertrauen in Bio-Produkte und Qualität bleibt auf hohem Niveau
Wie in den vergangenen drei Jahren bleibt die Überzeugung von der Qualität und das Vertrauen in diesem Segment auf einem ähnlich hohen Niveau. Besonders ausgeprägt ist das Vertrauen mit 54 Prozent bei Haushalten in den höheren Einkommensklassen (mehr als 3.000 Euro Haushaltsnettoeinkommen).
Qualitätssiegel wird als besondere Auszeichnung empfunden
Die Ergebnisse der Umfrage zum Thema Qualitätssiegel zeigten, dass knapp die Hälfte (47 Prozent) die Siegel von Anbauverbänden wie Bioland oder Demeter als besondere Qualitätsauszeichnung empfindet. Allerdings achtet nur knapp jeder Dritte (29 Prozent) auf eine entsprechende Kennzeichnung der Bio-Produkte von Handelsmarken. Bei Personen mit einem Haushaltsnettoeinkommen von weniger als 1.500 Euro achtet nur jeder Fünfte (20 Prozent) auf Siegel von Anbauverbänden und nimmt diese im Vergleich zu allen Befragten weniger stark wahr (40 zu 47 Prozent). Zur Minderheit von 15 Prozent zählen diejenigen, die das Siegel als Qualitätskennzeichnung ablehnen. Relativ groß ist dagegen der Anteil der neutralen Bewertungen (38 Prozent).
Für mehr als ein Drittel der Befragten (36 Prozent) ist ein Qualitätssiegel zudem eine Rechtfertigung für einen höheren Preis. Stärker ausgeprägt zeigt sich die gesteigerte Preisbereitschaft bei Haushalten mit mittleren und höheren Einkommen (mindestens 1.500€ Haushaltsnettoeinkommen). Die Zielgruppe der 60 jährigen Befragten und älter sind hingegen weniger oft bereit einen höheren Preis, aufgrund eines Siegels bei Bio-Produkte von Handelsmarken, zu bezahlen (30 Prozent).
Zur Studie: Seit 2015 führen die Lebensmittel Zeitung, die in der dfv-Mediengruppe Deutschen Fachverlag GmbH Frankfurt erscheint, und das Marktforschungsinstitut Ipsos jährlich eine Studie zur Sicht der Verbraucher auf Handelsmarken durch. Dabei wurden 1.000 Online-Interviews mit haushaltsführenden Personen ab 18 Jahren in Deutschland durchgeführt.
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden