Branchennews Kocyigit ist Managing Director bei mindline healthcare, Marcus Roller geht zu intervista, 3 neue Berater bei DVJ

Dr. Orhan Kocyigit ist neuer Managing Director bei mindline healthcare, Dr. Marcus Roller verstärkt als Leiter Sozialforschung das Team von intervista, DVJ Insights mit drei neuen Beratern und der Ex-Infratest dimap-Chef Dr. Nico Siegel startet Siegel Advice. Und außerdem ist der ADM-Jahresbericht 2022 erschienen.

Dr. Orhan Kocyigit ist Managing Director bei mindline healthcare

Dr. Orhan Kocyigit, Head of Pharma & Health Technology – Harris Interactive (Bild: Harris Interactive)
Dr. Orhan Kocyigit ist seit Anfang des Monats Managing Director bei mindline healthcare, einem Unternehmen für Marktforschung im Healthcare-Bereich. Nach Angaben des Unternehmens verfügt Kocyigit über 15 Jahre Erfahrung in der Marktforschung und im strategischen Marketing. Schon seit über zehn Jahren betreue er Kunden und Marken im Gesundheitsbereich über das gesamte Marktforschungsspektrum hinweg.

Bis zu seinem Wechsel zu mindline healthcare war Kocyigit seit 2016 für das Hamburger Marktforschungsunternehmen Harris Interactive tätig, zuletzt als Head of Research, da als Director Healthcare and HealthTech Research Director.  Von 2013 bis 2016 arbeitete er als Strategic Marketing Manager für Dräger, ein Unternehmen der Medizin- und Sicherheitstechnik. An der Universität Hamburg absolvierte er seinen Diplom-Kaufmann und seinen Doktor der Philosophie.

Dr. Marcus Roller verstärkt als Leiter Sozialforschung das Team von intervista

Mit Marcus Roller soll als Leiter Sozialforschung des Schweizer Forschungsinstitut intervista die Digitalisierung der Sozialforschung im eigenen Haus weiter vorantreiben. Das teilte das Unternehmen in einer Pressemitteilung mit. Bei intervista soll Marcus Roller institutsweit die Aktivitäten im Bereich der Sozialforschung bündeln und das Forschungsfeld weiter entwickeln.

Zudem stehe er den Kunden des Instituts als erster Ansprechpartner für ihre Sozialforschungsanliegen zur Verfügung. Intervista sei sowohl in der Marktforschung als auch in der Sozialforschung breit aufgestellt. Marcus Roller promovierte an der Universität Basel in Angewandter Ökonometrie und widmete sich an den Universitäten Basel und Bern verschiedenen Forschungsthemen: vom Steuerwettbewerb über Tourismus und rechtswissenschaftliche Fragestellungen bis zur Bildungsforschung. Als Dozent und Co-Leiter Tourismusforschung der Universität Bern forschte er unter anderem im Auftrag von Behörden, Verbänden und Tourismusorganisationen.

DVJ Insights mit drei neuen Beratern

Die niederländische Marketingforschungs- und Analyseagentur DVJ Insights verstärkt sich mit drei neuen Beratenden. Das teilte das Unternehmen in einer Pressemitteilung mit.

Pavi Chandrasekaran soll das Büro in Großbritannien verstärken. Sie bringe eine Fülle von Erfahrungen im Bereich Medien und Telekommunikation mit, nachdem sie fast sechs Jahre bei Sky und in Agenturen wie KPMG, Kantar und Hall & Partners gearbeitet hat. Pavi Chandrasekaran sei immer eine vertrauenswürdige Beraterin gewesen bei Senior Stakeholdern in den Unternehmen, für die sie tätig war.

Joyce Pakkert stoße aus den Niederlanden zum Team. Sie könne auf eine gute Erfolgsbilanz im Bereich FMCG zurückblicken und berät Marketingfachleute in Erkenntnisfragen und unterstützt bei der Umsetzung von Erkenntnissen in Marketingstrategie und Aktivierung.

Und der dritte neue Berater ist Dominik Ebbers. Er verfügt laut Pressemitteilung über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Marktforschung in Deutschland. Weil er das Online-Marktforschungsunternehmen mafo.de aufgebaut hat, kenne er alle Prozessschritte in der Marktforschung.

Nico Siegel gründet Siegel Advice

Der ehemalige Geschäftsführer von Infratest dimap, Dr. Nico Siegel, wird zukünftig unter dem Label „Siegel Advice“ agieren. Das gab Siegel jetzt via LinkedIn bekannt. Lt. seiner Homepage berät und begleitet Siegel zukünftig Unternehmen und Organisationen in den Feldern Strategie, Kundenberatung und Change. Kooperieren wird der 53-jährige Siegel dabei mit zwei Ex-Kollegen aus dem Kantar/TNS Infratest-Umfeld: Mit Hartmut Scheffler im Bereich Markenführung und mit Dr. Peter Pirner im Bereich Customer Experience. Siegel stand bis Oktober 2022 dem Berliner Meinungsforschungsinstitut Infratest dimap vor. Zuvor war er Managing Director von TNS Infratest sowie CEO von Kantar Public Deutschland.

ADM-Jahresbericht 2022: Positive Entwicklungen in herausfordernden Zeiten

Energiekrise, Fachkräftemangel, Inflation, fortschreitendender Klimawandel und keine Aussicht auf ein Ende des russischen Angriffskriegs in der Ukraine. Diese schwierigen Themen und Unsicherheiten begleiteten und verunsicherten Wirtschaft, Politik und Gesellschaft im Jahr 2022. Trotz dieser Herausforderungen kann der ADM Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute positive Zahlen berichten.

Zum einen wurden die Mitgliederzahlen 2022 weiter gesteigert, zum anderen blicken die Mitgliedsinstitute des ADM auf eine positive Umsatzentwicklung zurück. Bereinigt um die Neuzugänge liegt die Umsatzsteigerung der ADM-Unternehmen 2022 bei erfreulichen 3,9 Prozent. Über dies und mehr können sich Interessierte nun im druckfrischen ADM-Jahresbericht 2022 informieren. Der Bericht bietet in kompakter Form einen umfassenden Überblick über die bedeutendsten Entwicklungen und Themen in der Markt- und Sozialforschungsbranche.

Dass Künstliche Intelligenz in diesem Zusammenhang nicht fehlen darf, ist wenig überraschend. Schließlich wird KI zunehmend die verschiedenen Phasen des Forschungsprozesses durchdringen. Qualität und Transparenz sind dabei wichtiger denn je. Wegen der zunehmenden Flut an Daten und Informationen (auch Falschinformationen) hat der ADM das Thema Datenkompetenz auf die Agenda gehoben. Sie sei von grundlegender Bedeutung, nicht nur für die Beschäftigten in der Branche, sondern insbesondere für die Empfänger datenbasierter Informationen, also Politik, Wirtschaft und breite Öffentlichkeit. Nur mit entsprechenden Fähigkeiten sei es möglich, Daten und Statistiken kritisch zu hinterfragen und beurteilen.

Der ADM beschäftigt sich auch mit Themen, die über seine eigentlichen Kernaufgaben hinausgehen. Die jüngsten globalen Ereignisse unterstreichen, dass sich Lebensstile und Geschäftsmodelle ändern müssen, um den Ressourcenverbrauch und den Klimaeinfluss zu verringern. In der deutschen Markt- und Sozialforschung gehen einige Unternehmen bereits voran, jedoch fehlte bisher eine Brancheninitiative für nachhaltiges Wirtschaften. Dies hat der ADM nun mit dem "Quick Start Guide für ökologisches Wirtschaften in der Markt- und Sozialforschung" geändert. Als nächstes ist ein verbandsübergreifender Kodex für nachhaltiges Wirtschaften geplant, der ökologische, soziale und ökonomische Aspekte vereinen und die Branche damit auf die Veränderungen vorbereiten soll.

Den ADM-Jahresbericht 2022 kann unter https://www.adm-ev.de/der-adm/jahresberichte/ abgerufen oder bei office(at)adm-ev.de bestellt werden.

Täglicher Newsletter der Insightsbranche

News +++ Jobs +++ Whitepaper +++ Webinare
Wir beliefern täglich mehr als 9.000 Abonnenten
 

Weitere Informationen zum Unternehmen auf marktforschung.de:

EXKLUSIV

Toluna

Frankfurt am Main

Toluna

2000

Toluna liefert Consumer-Insights in Echtzeit und sorgt für Geschäftserfolge in der heutigen globalen On-Demand-Wirtschaft.  Wir…
EXKLUSIV

Harris Interactive AG

Hamburg

Harris Interactive AG

1500 gruppenweit

Harris Interactive ist ein Full-Service-Marktforschungsinstitut, das komplexe Entscheidungsprozesse durch zielgerichtete Beratung…
PREMIUM

DVJ Insights

Hamburg

DVJ Insights

60

DVJ Insights ist eine internationale Agentur für Marktforschung und Analyse mit Niederlassungen in Hamburg, London und Utrecht. Wir…
PREMIUM

mindline GmbH

Hamburg

mindline GmbH

ca. 130

Die mindline GmbH ist ein dynamisch wachsendes Marktforschungs- und Beratungsinstitut mit Hauptsitz in Hamburg. Mit ca. 130…

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de