GfK KI: Relevante Daten über Käufer erhalten

GfK bringt mit Attribution+ eine KI-basierte Lösung auf den Markt, mit der Lebensmitteleinzelhändler relevante Daten über Käufer erhalten.

Händler können damit ihre Daten, die sie durch Kundenkarten gewinnen, mit Informationen aus dem GfK Consumer Panel vervollständigen und ergänzen. Attribution+ ist das erste Tool, das von GfK und SO1 seit der Anfang 2019 verkündeten Partnerschaft gemeinsam entwickelt wurde.

Daten fehlen

Obwohl der Handel mit immer mehr Kundenbindungsprogrammen Milliarden von Datensätzen sammelt, verfügt er häufig nicht einmal bei den Teilnehmern der eigenen Treueprogramme über wichtige soziodemografische Daten wie Alter, Einkommen oder Haushaltsgröße. Und was noch viel entscheidender ist: Händler haben keine Informationen über das individuelle Einkaufsverhalten ihrer Käufer bei Wettbewerbern. Anstatt das Potenzial eines bestimmten Verbrauchers zu kennen, können sie lediglich sein Verhalten in ihren eigenen Geschäften beobachten. Attribution+ kann diese Lücke mithilfe Künstlicher Intelligenz schließen, die auf Daten des GfK Consumer Panels zurückgreift. So wird das individuelle Einkaufsverhalten beim Händler analysiert und dadurch auf Verhaltens- und soziodemografische Merkmale geschlossen. 

"Attribution+ ist die perfekte Ergänzung zum Kundenkartendaten-Portfolio von GfK und wird den geschäftlichen Erfolg unserer Kunden vorantreiben", hofft GfK Global Retail Director Dr. Marc Knuff. Attribution+ ermögliche nun erstmals, GfK Paneldaten aus dem Gesamtmarkt direkt für individuelles Customer Relationship Management zu nutzen, sagte Dr. Benjamin Brinkhoff, der als Global Lead Loyalty Card Data die GfK Services in diesem Bereich koordiniert. 

Nutzen der Kundenkarten steigt

Attribution+ nutzt die Machine-Learning-Technologie von SO1, um Daten des GfK Consumer Panels zu verarbeiten und das Einkaufsverhalten mit spezifischen Merkmalen zu verknüpfen. So kann der Nutzen der umfänglichen, aber doch limitierten Kundenkartendaten mit den Informationen aus dem Gesamtmarkt erheblich gesteigert werden. Das ist im Bereich der Optimierung von Verkaufsförderungsmaßnahmen bisher eine absolute Neuheit.

Attribution+ wird von GfK exklusiv als lokal im System des Händlers betriebene Software vertrieben und ist auch als Testversion für die kostenlose Ermittlung zweier soziodemografischer Merkmale erhältlich. Die Software wird zunächst in Deutschland, den Niederlanden und Polen verfügbar sein. Weitere Länder folgen.

 

Weitere Informationen zum Unternehmen auf marktforschung.de:

PREMIUM

GfK SE

Nürnberg

GfK SE

8000+

Seit über 85 Jahren vertrauen uns Kunden weltweit, indem wir sie bei geschäftskritischen Entscheidungsprozessen rund um Verbraucher,…

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de