Studie von Sirius Campus KfZ-Versicherung: Telematik-Tarife immer beliebter

Jeder Vierte (26 Prozent) der rund 40 Millionen Kfz-Versicherungsnehmer kennt laut Sirius-Befragung Telematik-Tarife zumindest ein wenig. Und jeder Zehnte hat ein großes Interesse an einer individuellen Tarifierung seines Fahrverhaltens. Zu diesen Interessenten zählen häufiger junge Männer bis 25 Jahre, die zum Jahreswechsel auch eine höhere Vergleichs- und Wechselaktivität aufweisen. Rund drei Prozent aller Kfz-Versicherungsnehmer haben bereits Erfahrungen mit Telematik-Tarifen gemacht oder besitzen aktuell einen solchen Tarif. Bei einer spontanen Abfrage zur Bekanntheit von Telematik-Tarif-Anbietern zählen die Allianz, CosmosDirekt, Friday, HUKCOBURG, HUK24 und VHV (in alphabetischer Reihenfolge) zu den sechs bekanntesten Gesellschaften.
Ersparnispotenzial lockt Kunden - aber Angst vor Messfehlern
Neben dem Sparpotenzial erzeugen die Themen Fairness und Digitalisierung die größte Aufmerksamkeit unter den Telematik-Interessenten. Die mögliche Beitragsersparnis wird zwar von fast allen Interessierten (81 Prozent) als Vorteil genannt, aber viele denken dabei an eine faire Tarifierung für sicheres Fahrverhalten anstelle der starren Schadenfreiheitsklassen. So wird bereits die Hälfte der Interessierten bei einem Ersparnispotenzial von 100 Euro bzw. 20 Prozent des Regeltarifes auf einen Telematik-Tarif aufmerksam.
Die digitale Datenerfassung polarisiert den Markt jedoch. Mehr als die Hälfte (58 Prozent) der Interessierten empfinden die Rückmeldungen zum eigenen Fahrstil über eine App als einen besonderen Vorteil. Aber das Misstrauen gegenüber dem tatsächlichen Sparpotenzial aufgrund von Messfehlern sowie Bedenken wegen des Datenschutzes und der genutzten Technik sind häufig geäußerte Nachteile. "Junge Kunden mit einem starken Wunsch nach Fairness sowie Offenheit für eine digitale Begleitung können langfristig sehr attraktive Kunden werden. Sie haben ein hohes Abschlusspotenzial und lassen sich durch die häufigen und individuellen Interaktionen über die Telematik-App wesentlich stärker an die Marke binden als mit den herkömmlichen Papierverträgen," erläutert Dr. Oliver Gaedeke, Gründer und Geschäftsführer von Sirius Campus.
ts
Methodik
Erhebungsmethode | Online-Panel |
Befragte Zielgruppe | Entscheider / Mitentscheider für Kfz-Versicherungen in privaten Haushalten, Boost für Kündiger und Wechsler (Entscheider /Mitentscheider) von Kfz-Versicherungen in privaten Haushalten |
Wie wurde die Zielgruppe rekrutiert? | Bevölkerungsrepräsentative Ansprache im Online-Panel, Boost im Online-Panel für Kündiger und Wechsler |
Stichprobengröße | Entscheider / Mitentscheider für Kfz-Versicherungen in privaten Haushalten n=1.484; Boost Kündiger und Wechsler: n=495 |
Feldzeit | 02.-13.12.2019 |
Land | Deutschland |
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden