GfK-Studie Kaufkraft in Europa: Deutschland nur auf Platz 8

Die Kaufkraft in Europa wächst. Laut einer Studie der GfK haben Europäer im Jahr 2018 355 Euro pro Jahr mehr zur Verfügung als im Vorjahr. Deutschland liegt im Kaufkraft-Ranking auf dem achten Platz. Ein anderes deutschsprachiges Land belegt den ersten Platz.

 

Im Jahr 2018 stehen den Deutschen laut GfK im Durchschnitt 22.949 Euro für Ausgaben und zum Sparen zur Verfügung. Damit belegt Deutschland im Kaufkraft-Ranking den achten Platz. Platz zwei belegt die Schweiz mit 40.456 Euro. Wie im letzten Jahr belegt Lichtenstein den ersten Platz mit 65.438 Euro.

Top 10 Kaufkraft-Ranking Europa

Ranking 2018 Staat Einwohner Kaufkraft 2018 pro Einwohner Kaufkraftindex Europa
1. Liechtenstein 37.877 65.438 Euro 457,9
2. Schweiz 8.419.550 40.456 Euro 283,1
3. Island 348.450 32.958 Euro 230,6
4. Luxemburg 602.005 32.639 Euro 228,4
5. Norwegen 5.295.619 29.072 Euro 203,4
6. Dänemark 5.781.190 25.578 Euro 179,0
7. Österreich 8.772.865 23.282 Euro 162,9
8. Deutschland 82.521.653 22.949 Euro 160,6
9. Schweden 10.120.242 21.462 Euro 150,2
10. Finnland 5.513.130 21.058 Euro 147,3

Zur Studie: "GfK Kaufkraft Europa 2018" liegt für 42 europäische Länder auf feinräumigen Ebenen wie Gemeinden und Postleitzahlen vor, ebenso wie passende Daten zu Einwohnern und Haushalten sowie digitale Landkarten. Die Kaufkraft bezeichnet das verfügbare Einkommen ohne Steuern und Sozialabgaben inklusive Transferleistungen und wird pro Kopf und Jahr in Euro als Index ausgewiesen. Die GfK Kaufkraft bezieht sich auf die nominal verfügbaren Einkommen. Dies bedeutet, dass die Werte nicht inflationsbereinigt sind. Basis der Berechnung sind neben Daten der Einkommensteuerstatistik einschlägige Statistiken zur Berechnung von Transferleistungen sowie Prognosewerte der Wirtschaftsinstitute.

 

Weitere Informationen zum Unternehmen auf marktforschung.de:

PREMIUM

GfK SE

Nürnberg

GfK SE

8000+

Seit über 85 Jahren vertrauen uns Kunden weltweit, indem wir sie bei geschäftskritischen Entscheidungsprozessen rund um Verbraucher,…

Diskutieren Sie mit!     

  1. Andreas Henning am 15.11.2018
    Alles um und unter 5 Mio Einwohner ist völlig uninteressant. Vor allem Liechtenstein oder Luxemburg haben in diesem Ranking nichts zu suchen. Ich kenne mich in Europa gut aus und kann kein vergleichbares Land erkennen was Wohlstand betrifft wie Deutschland. Vor allem nicht Österreich. (lach) Fahr mal durch Österreich und schau dir z.b. die Autos oder Häuser (mit Wellblech) an....(lach) "Traue keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast."
  2. Christian Teutsch am 09.10.2019
    Der Deutsche uns sein Auto und Haus und das ständige "ich bin der Beste"- und wenn mal eine Statistik andere besser dastehen lässt ist halt die Statistik falsch. https://www.independent.co.uk/travel/news-and-advice/vienna-best-city-live-quality-life-ranking-mercer-australia-europe-a8820396.html und da noch der global livability index
    https://www.eiu.com/topic/liveability relax, man , dreh den Arroganzfaktor runter und wenn das schwerfällt dann LG an die deutsche Abgas-Skandal-Autoindustrie, ich besuch mal ehrfürchtig den seit 13 Jahren in Bau befindlichen Flughafen Berlin und schau mir das harmonisch vereinte Deutschland an. Tschüssi

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de