Rücktritt Alexis Nasard nach vier Monaten Kantar sucht schon wieder neuen CEO

Statt 18 Jahren gerade einmal 116 Tage im Amt
Sein Vorgänger Eric Salama war immerhin fast 18 Jahre im Amt. Doch manchmal ist es besser sich schnell zu trennen, wenn eine Beziehung nicht passt oder eine andere Beziehung verlockender ist. Das oder so ähnlich könnten die Gedanken von Alexis Nasard gewesen sein, der nach gerade einmal 116 Tagen Tätigkeit als CEO von Kantar sein Amt niedergelegt hat.

Es hat wohl nicht gepasst
Jetzt ist es aber anders gekommen. Die genauen Gründe bleiben unklar, warum der "World-Class CEO", wie Kantar Chairman Adam Crozier die Neuverpflichtung im Oktober 2020 bezeichnete, schon wieder Geschichte ist. Die offizielle Pressemitteilung von Kantar bleibt kryptisch:
"the nature of the Kantar role is not the long-term fit he and the Board had anticipated".
Auf Deutsch heißt das in etwa: Es hat einfach nicht zusammengepasst.
Allzu viel dürfte Nasard in den vier Monaten Amtszeiten nicht angestoßen haben. Lediglich der Deal mit Numerator fällt zeitlich in seine Amtszeit.
Bis ein neuer CEO gefunden ist, übernimmt Nasards bisheriger Stellvertreter, Ian Griffiths, die Geschäfte. Der überraschende Rücktritt dürfte eine nicht eingeplante Verzögerung für Kantar auf dem Weg zum selbst gesteckten Ziel der "weltweit führende Berater für datengesteuerte Marketing- und Handelsstrategien zu werden" sein. Zurück auf Null und wieder geht die Suche nach einem "World-Class-CEO" für Kantar los.
/hg
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden