News aus der Branche Kantar, Phoenix und HIT Strategies im Wandel

Neben Kantar meldeten diese Woche auch HIT Strategies, Phoenix International Marketing und Zinklar Neuzugänge. (Bild: Kheng Ho Toh, picture alliance)
Kantar begrüßt gleich zwei neue Mitglieder in ihrem britischen Team: Christoph Haschka und Chuck Brinker. Hauke, der ab September die Position des Director of Mergers and Acquisitions bekleiden wird, war zuvor als Group Chief Executive bei The Food Solutions Group tätig, nachdem er dort 2016 als Senior Vice President für Fusionen und Übernahmen anfing. Davor sammelte er Berufserfahrungen unter anderem bei Macquarie Capital, UBS sowie Mannesmann AG. Seine Ernennung folgt auf die kürzlich erfolgte Übernahme des in Chicago ansässigen Verbraucher- und Marktforschungsunternehmens Numerator für 1,5 Milliarden Dollar durch Kantar und den Verkauf des Tracking- und Monitoring-Unternehmens Reputation Intelligence Anfang dieser Woche.
Chuck Brinker ist ab sofort bei Kantar tätig und leitet das Produktteam für Markenführung. Er war vor seinem Wechsel zu Kantar sieben Jahre lang bei SurveyMonkey tätig, zuletzt als Vice President/General Manager, Market Research Solutions. Vor seiner Tätigkeit bei SurveyMonkey war er fünf Jahre lang bei Edelman als Senior Vice-President des Bereichs Insights and Analytics beschäftigt.
Zeitgleich verlässt Ignasi Fernández, Kantar-Mitarbeiter für 20 Jahre und ehemaliger Global Chief Marketing Officer bei Kantars Insights Division, das amerikanische Team und wechselt zu dem Software-as-a-System (SaaS)-Marktforschungsunternehmen Zinklar. Dort wird er als Chief Marketing Officer das Marketingteam ausbauen und leiten sowie die Expansion des Unternehmens in Europa, Nord- und Südamerika unterstützen.
Neuer Senior Vice President bei Phoenix
Auch das Werbe- und Marktforschungsunternehmen Phoenix Marketing International strukturiert um und ernennt Kevin Wood zu Senior Vice President, Business Consulting. Wood kommt von Ipsos, wo er seit 2018 ebenfalls die Stelle des Senior Vice-President besetzte. Zuvor war er auch bei den Marktforschungsinstituten Nielsen und Opinion tätig. Bei Phoenix MI wird er sich auf die Bereiche Werbewirksamkeit und Markenpositionierung sowie auf die Arbeit mit digitalen Plattformkunden konzentrieren.
Weitere Neuzugänge bei HIT Strategies
Sie stellen gleich fünf neue Mitarbeiter ein, darunter David Kornahrens als Senior Director of Research und Jermaine House als Senior Director of Communications. Kornahrens war zuvor Direktor für Meinungsforschung und Modellierung beim Democratic Congressional Campaign Committee (DCCC), wo er an der Wahlkampagne der Demokratischen Partei für das US-Repräsentantenhaus mitarbeitete. Neben seiner Tätigkeit für das DCCC hat Kornahrens auch für Tulchin Research, die Feldman Group und Brilliant Corners gearbeitet. House wechselte hingegen vom Smithsonian National Museum of African American History and Culture zu dem US-amerikanischen Meinungsforschungsinstitut und hatte zuvor in der Kommunikation für die Wiederwahlkampagne von Präsident Barack Obama im Jahr 2012 sowie als regionaler Pressechef für den Süden des Landes beim DCCC gearbeitet.
Das Institut begrüßt außerdem den ehemaligen Research Analyst der Global Strategy Group, Joshua Doss, als neuen Analysten im Team. Er wird sich zukünftig auf die Unterstützung von Kunden bei der Entwicklung von Botschaften, aufkommenden Verbrauchertrends und Werten der amerikanischen Wählerschaft konzentrieren. Auch er hat bereits Erfahrung mit Wahlkampagnen. Bex Pachl, der vierte im Bunde, wurde als Assistent in der Geschäftsleitung/Forschungsassistentin der Mitbegründer und Partner von HIT Strategies eingestellt. Und zu guter Letzt Sean Connor, der vom Assistent der Geschäftführung zum Client Success Manager befördert wurde und damit nun für alle Vertriebs- und kundenbezogenen Aktivitäten zuständig ist.
Weitere Informationen zum Unternehmen auf marktforschung.de:

Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden