Dr. Stefan Stumpp, Dr. Irmgard Heinz & Andreas Pohle, Kantar Deutschland Kantar Deutschland: Das neue Führungsteam im Interview

Die Neuaufstellung im Führungsteam von Kantar Deutschland fällt zusammen mit der Ankündigung von WPP, Kantar zu verkaufen. Wir haben mit Dr. Stefan Stumpp, Dr. Irmgard Heinz und Andreas Pohle über die Arbeitsaufteilung an der Spitze von Kantar Deutschland gesprochen und gefragt, wie es in Zukunft weitergehen soll.

Kantar: Stefan Stumpp, Irmgard Heinz, Andreas Pohle
von links nach rechts: Stefan Stumpp, Irmgard Heinz, Andreas Pohle (Bilder: Kantar Deutschland)

 

marktforschung.de: Herr Pohle, Sie lösen Hartmut Scheffler als CMO ab, bekommen aber in Ihren Titel noch ein T für Transformation, Sie sind also Chief Marketing and Transformation Officer. Wie wird die von Ihnen verantwortete Transformation aussehen?

Andreas Pohle: Durch die Digitalisierung unserer Welt entstehen veränderte Bedürfnisse unserer Kunden. Diese beziehen sich zum einen auf die Vielfalt und Komplexität der heutigen Marketingfelder und zum anderen auf die Qualität unserer Informationen und Empfehlungen. Wir haben ein klares Bild von den zukünftigen Marketingfeldern. Darauf werden wir uns verstärkt fokussieren und unsere Kompetenzen stetig erweitern. In Verbindung mit Optimierungen der zugrundeliegenden Prozesse und Technologien können wir Empfehlungen aussprechen, die schneller bei unseren Kunden sind und einen echten ROI auslösen. 

marktforschung.de: Geschäftsführer Hartmut Scheffler kümmert sich um Kooperationen und Partnerschaften, Sie sich um Weiterentwicklung und Kommunikation, Frau Dr. Irmgard Heinz um Sales und Client Services und Holger Laube um Technologie und Finanzen. Wie kann man sich die Zusammenarbeit von Ihnen vier vorstellen? Gerade bei Ihnen und Hartmut Scheffler dürfte es ja einige Überschneidungen geben?

Andreas Pohle: Die Verantwortlichkeiten zwischen uns sind klar geregelt. Während ich neben dem Marketing für die Organisation und Prozesse verantwortlich bin, steuert Irmgard Heinz unseren Kundenangang. Als Marktführer in vielen Branchen ist es bei der großen Anzahl an Beratern unabdingbar, dass wir Managing Director für einzelne Sektoren haben. Holger Laube verantwortet den Bereich Technology und Financial Services. Daneben haben wir drei weitere Managing Director, die als Team alle eng mit Irmgard Heinz zusammenarbeiten. Hartmut Scheffler wiederum hat durch seine jahrzehntelange Tätigkeit im Marketing ein großes Netzwerk aufgebaut. Der Markt ist durch die Digitalisierung noch größer geworden, so dass es gut ist, wenn sich jemand explizit darum kümmert.

marktforschung.de: Frau Dr. Heinz, Sie wollen als neuer CCO die Kunden auf die Welt von Morgen vorbereiten. Eigentlich wissen Sie aber selbst noch nicht genau, wie Ihr Unternehmen in der Welt von Morgen aufgestellt sein wird. Ist das für Sie ein Widerspruch?

Dr. Irmgard Heinz: Entscheidend ist, dass wir wissen, was unsere Kunden in der Welt von Morgen und Übermorgen benötigen und wie sie Wettbewerbs- und Kostenvorteile nachhaltig aufbauen können. Hier setzt unsere Strategie und unser Handeln an. Als global agierendes Unternehmen mit Zugang zu internationalen Best Practices in allen Bereichen des Marketings können wir echten Wert schaffen und innovative Technologien weltweit skalieren. Die hierfür erforderlichen organisatorischen Strukturen und Prozesse sind angelegt.

marktforschung.de: Herr Stumpp, kurz nachdem bekannt wurde, dass ein Käufer für Kantar gesucht wird, schaffen Sie jetzt neue Posten in der Leitung des Unternehmens. Welches Signal wollen Sie damit setzen?

Dr. Stefan Stumpp: Unabhängig von unserer zukünftigen Eigentümerstruktur verfolgt Kantar eine klare Wachstumsstrategie, die auf der Steigerung des Kundennutzens basiert. Wir konzentrieren uns weiterhin auf die Umsetzung dieser Strategie. Die kürzlich für Kantar Deutschland bekannt gegebenen neuen Führungsrollen sind Teil dieser Wachstumsstrategie.

marktforschung.de: Seit zwei Wochen ist die Planung eines Verkaufs von Kantar bekannt. Wie haben die Mitarbeiter reagiert?

Dr. Stefan Stumpp: Jeder Mitarbeiter bei Kantar konzentriert sich darauf, unseren Kunden einen hohen Nutzen zu liefern.

marktforschung.de: Glauben Sie, dass jetzt angestoßene Prozesse langfristig sein werden? Immerhin wird auch ein neuer Eigentümer strategisch mitreden wollen?

Dr. Stefan Stumpp: Unabhängig von unserer zukünftigen Eigentümerstruktur verfolgt Kantar eine klare Wachstumsstrategie, die auf der Steigerung des Kundennutzens basiert. Wir konzentrieren uns weiterhin auf die Umsetzung dieser Strategie. 

marktforschung.de: Sie haben am 5.11. die "strategische Erweiterung" des Kantar-Führungsteams bekanntgeben. Bloomberg.com berichtet jedoch über ein WPP-Memo vom 26.10., das alle weiteren Einstellungen für dieses Jahr zu stoppen seien. Können Sie diese Ausnahme für Kantar erklären?

Dr. Stefan Stumpp: Wir haben den Beitrag von Bloomberg zur Kenntnis genommen, äußern uns aber nicht zu Spekulationen und Gerüchten. 

marktforschung.de: Vielen Dank für das Gespräch!

 

Weitere Informationen zum Unternehmen auf marktforschung.de:

EXKLUSIV

Kantar GmbH

München

Kantar GmbH

950

"Kantar ist eines der weltweit führenden Unternehmen für Data Science, Insights und Consulting. Kantar versteht wie kaum ein anderer…

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de