research tools-Studie Kaffee: Mehr Werbung für Kapseln

Das Werbevolumen für Kaffee beträgt im aktuellen Zwölf-Monats-Zeitraum laut research tools rund 150 Millionen Euro. Aufsteigermarkt der medialen Kommunikation für Kaffee ist ganz klar die Kapselwerbung. Betrug deren Anteil vier Jahre zuvor lediglich 13 Prozent am Gesamtvolumen, so hat sie sich aktuell mit einem Anteil von rund einem Drittel zur werbestärksten Produktgruppe entwickelt. Damit rückt die Werbung für das klassische Produkt, Kaffee gemahlen oder als ganze Bohne, nach einem starken Rückgang auf Platz zwei des Volumenrankings. Der dritte bedeutende Teilmarkt ist die Imagewerbung, die ebenfalls einen starken Zuwachs verbucht. In der Branche wird sie von den großen Marken bevorzugt parallel zur Produktwerbung eingesetzt. Auffallend ist der starke Rückgang der Padwerbung. Lag deren Volumen vor vier Jahren sogar noch etwas über der Kapselwerbung, so zeigt sie inzwischen mit rund acht Millionen Euro nur noch einen Bruchteil der einstigen medialen Präsenz.
Zu den Marken: Dallmayr, Jacobs, Lavazza, Nespresso und Tchibo – alle fünf Kaffeemarken haben ihre mediale Kommunikation im Vergleich zum Vorjahr gesteigert, in der Summe um mehr als 30 Millionen Euro. Damit repräsentieren diese Big Five 80 Prozent des gesamten Werbevolumens für Kaffee.
Zur Studie: Die "Werbemarktanalyse Kaffee 2018" von research tools untersucht die Werbeausgaben für Kaffee in Deutschland.
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden