Studie von iconkids & youth Jugendliche in Ost und West wachsen zusammen

Nur acht Prozent der Befragten sehen deutliche Unterschiede. Immerhin sieben Prozent wussten auch gar nicht, dass Deutschland früher einmal in zwei Staaten geteilt war. Wenn im Rahmen der Studie Unterschiede gesehen werden, dann reflektieren diese allerdings die stereotypen Vorurteile, wenn auch auf niedrigem Niveau: Drei Prozent der westdeutschen Jugendlichen sehen die Ostdeutschen als politisch eher rechts orientiert und zwei Prozent erleben sie als als weniger offen und eher negativ eingestellt. Zwei Prozent sehen aber auch die schlechteren beruflichen Perspektiven in den neuen Bundesländern. Dagegen empfinden vier Prozent der ostdeutschen Jugendlichen die westdeutschen Altersgenossen als arrogante "Besserwessis".
Zur Studie: Im Februar und März 2019 wurden 744 Jugendliche in Deutschland im Alter von 13 bis 19 Jahren befragt.
Weitere Informationen zum Unternehmen auf marktforschung.de:

Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden