Marktforschung und Medienbeobachtung Joint Venture: GIM Suisse und Adwired

Die Unternehmen GIM Suisse und Adwired veröffentlichten kürzlich den ersten M3Report. Die Marktstudie verbindet die Ergebnisse einer Medienanalyse mit den Resultaten einer Bevölkerungsbefragung. Die erste Ausgabe des M3Report widmet sich dem Energiemarkt Schweiz.

Um einen M3Report zu erstellen, wertet Adwired redaktionell die wichtigsten Schweizer Medien aus. Parallel dazu erstellt GIM eine qualitative Marktbefragung. So ist es möglich, Daten aus Marktforschung und Medienbeobachtung direkt zu vergleichen. Übereinstimmungen und Diskrepanzen zwischen veröffentlichter und öffentlicher Meinung sollen so sichtbar werden und ein differenziertes Bild des Marktes geben. M3 steht dabei für Menschen, Medien und Märkte, da die Studie in alle Bereiche Einblicke gebe, heißt es vonseiten der Unternehmen.

Voraussichtlich ab 2018 können Schweizer Konsumenten ihre Stromlieferanten frei wählen. Die geplante Liberalisierung bedeutet für die Energieversorgungsunternehmen (EVU) einen Kommunikationswandel: Um neue Kunden zu gewinnen, müssen sie sich vermarkten. Dass die Kommunikationsabteilungen der EVU diesbezüglich noch viel Arbeit vor sich haben, zeigt der neue "M3Report Energiemarkt Schweiz". Die Studie misst, welchen Stellenwert die EVU heute in der Schweiz haben. Sie hat unter anderem ergeben, dass Schweizer Konsumenten im Durchschnitt nur gerade ein Energieversorgungsunternehmen ungestützt mit Namen kennen. Eine erstaunliche Zahl, gibt es doch rund 400 Stromlieferanten. Der "M3Report Energiemarkt Schweiz" wird von nun an jährlich – mit identischer Methodik – wiederholt.

dr

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de