OmniQuest Jeder Zweite würde sich aus Restaurants Essen liefern lassen

Sich Essen bei speziellen Lieferdiensten zu bestellen, gehört für viele Deutsche zum Alltag. Seit einiger Zeit versuchen jedoch Start-ups wie Foodora und Deliveroo ein neues Geschäftsfeld zu erschließen: die Lieferung aus Restaurants.


Der Markt für Lieferdienste ist groß: Laut einer Studie von OmniQuest nutzen fast zwei Drittel der deutschen Bevölkerung (64 Prozent) derartige Dienstleistungen. Beinahe ein Viertel (23 Prozent) nimmt Lieferdienste sogar mindestens einmal pro Monat in Anspruch. Die Gründe hierfür sind vielfältig: Während sich etwa zwei Drittel der Befragten (65 Prozent) aus Bequemlichkeit hin und wieder für einen Lieferdienst entscheiden, klagen 56 Prozent über mangelnde Zeit zum Kochen. 61 Prozent der Umfrageteilnehmer genießen es zudem, dass der Zubereitungsprozess des Essens durch eine Lieferung wegfällt. Fehlende Kochkenntnisse sind dagegen gerade einmal für jeden Fünften (22 Prozent) ein Motiv, sich Essen zu bestellen.

Interesse an Lieferungen aus Restaurants ist vorhanden

Neben den klassischen Lieferdiensten versuchen Unternehmen wie Foodora und Deliveroo nun, einen Markt für Lieferungen aus Restaurants zu etablieren. Interesse an diesem Angebot ist in der deutschen Bevölkerung in jedem Fall vorhanden: Mehr als die Hälfte der Deutschen (53 Prozent) kann sich vorstellen, sich Essen aus Restaurants liefern zu lassen. Allerdings würden weiterhin 62 Prozent den Besuch einer Gaststätte gegenüber der Lieferung nach Hause bevorzugen. Dennoch würden die Befragten bei einer Lieferung aus einem Restaurant im Vergleich zu einem klassischen Lieferdienst sowohl eine höhere Liefergebühr (durchschnittlich 2,52 Euro gegenüber 2,08 Euro) als auch eine längere Lieferzeit (36 gegenüber 29 Minuten) in Kauf nehmen.

Foodora und Deliveroo sind vielen Verbrauchern noch unbekannt

Obwohl ein grundsätzliches Interesse an ihrem Angebot besteht, sind die Anbieter Foodora und Deliveroo erst einer kleinen Minderheit (13 Prozent) bekannt. Nicht einmal jeder Zehnte (8 Prozent) hat sie bereits ausprobiert. Dennoch ist das Potenzial für eine Etablierung im Markt vorhanden. Schließlich geben 41 Prozent der Befragten zu Protokoll, immer mal wieder neue Lieferdienste auszuprobieren. Gründe hierfür sind vor allem die Abwechslung beim Essen (59 Prozent) und das Kennenlernen von neuen Gerichten (56 Prozent). Gute Online-Bewertungen (20 Prozent) oder der Wunsch nach gesünderem Essen (16 Prozent) sind dagegen seltener eine Motivation, den Lieferdienst zu wechseln.

Zur Studie:
Für diese Studie befragte OmniQuest zwischen dem 4. und dem 7. Oktober 2016 1.007 Bundesbürger im eigenen Onlinepanel.

tt

 

Weitere Informationen zum Unternehmen auf marktforschung.de:

PREMIUM

OmniQuest Gesellschaft für Befragungsprojekte mbH

Bonn

OmniQuest Gesellschaft für Befragungsprojekte mbH

23

OmniQuest bietet seit 1996 renommierten Kunden auf Instituts- und Industrieebene optimale Lösungen in der Markt- und…

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de