NET-Metrix Jeder zweite Schweizer nutzt Social Media für private Zwecke

Im vergangenen Jahr hatte der Anteil der Social-Media-Nutzer in der Schweizer Bevölkerung mit 48,3 Prozent noch unter der 50-Prozent-Marke gelegen. Wie die Befragung von NET-Metrix weiterhin ergab, sind die meisten Schweizer in den sozialen Netzwerken keineswegs Karteileichen. Im Gegenteil: 70 Prozent der Nutzer loggen sich täglich oder fast täglich in soziale Netzwerke ein und können somit als Heavy-User angesehen werden.
Jeder Zehnte nutzt Social Media beruflich
Innerhalb der Netzwerke ist das Lesen und Anschauen der Profile und Beiträge von anderen Usern die häufigste Form der Nutzung: Drei Viertel der Schweizer Social-Media-Nutzer verbringen damit ihre Zeit. Sieben von zehn Usern senden und empfangen über die Plattformen zudem persönliche Nachrichten. Auch das Kommentieren oder Liken von Posts ist beliebt. Für das berufliche Networking werden Social-Media-Kanäle in der Schweiz hingegen nur von einer Minderheit genutzt: Lediglich jeder zehnte Schweizer nutzt berufliche Netzwerke wie Xing oder LinkedIn. Innerhalb dieser Nutzergruppe gibt es zudem ein deutliches Ungleichgewicht zwischen den Geschlechtern: Männer sind in den Karrierenetzwerken mit einem Verhältnis von 7 zu 3 stark überrepräsentiert.
Smartphone wird am häufigsten genutzt
Wie NET-Metrix ermittelte, scheinen soziale Netzwerke in der Schweiz häufig von unterwegs genutzt zu werden. So greifen drei Viertel der Nutzer mit ihrem Smartphone auf die Plattformen zu. Doch auch Laptops und Desktop-PCs sind mit etwa 70 Prozent beliebte Medien, um auf Social-Media-Kanäle zuzugreifen. Zudem stöbern über 40 Prozent der Schweizer User mit Tablets in den sozialen Netzwerken. Smart-TVs (1,3 Prozent) und MP3-Player (1 Prozent) nutzt hingegen nur eine verschwindende Minderheit zum Surfen auf Social-Media-Plattformen. Eine weitere Erkenntnis: Nutzer von sozialen Netzwerken sind meist Mehr-Geräte-Nutzer: So nutzen rund zwei Drittel sogar drei oder mehr Geräte. Lediglich 7 Prozent beschränken sich auf ein Gerät.
Zur Studie:
Für die Studie, die zwei Mal pro Jahr erhoben wird, führt NET-Netrix jährlich etwa 19.000 Online- und Telefoninterviews.
tt
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden