Studie von OmniQuest Jeder Dritte hört Podcasts

Die Befragten von OmniQuest finden, dass eine Podcastfolge im Idealfall zwischen 15 und 30 Minuten dauern sollte (Symbolbild: AdobeStock).
Podcasts sind längst kein Randphänomen mehr, jeder Dritte (32 Prozent) hört sie zumindest gelegentlich, so OmniQuest. Bei den Jüngeren erfreuen sich Podcast noch höherer Beliebtheit: In der Gruppe der unter 30-Jährigen ist sogar jeder Zweite (57 Prozent) ein Podcast-Hörer. Nach den Podcast-Themen gefragt, bevorzugt eine Mehrheit Nachrichten und Politik (67 Prozent), Gesundheit und Ernährung (58 Prozent) sowie Wissenschaft und Bildung (57 Prozent). Dies ist das Ergebnis einer OmniQuest-Umfrage. Ein Großteil der Befragten (67 Prozent) hört mindestens einmal wöchentlich Podcasts, 20 Prozent sogar täglich. 48 Prozent erklären, dass Podcasts fest zu ihrem Alltag gehören. Nur eine kleine Minderheit (sieben Prozent) weiß nicht, was Podcasts sind – selbst in der Gruppe der über 60-Jährigen kann eine große Mehrheit (87 Prozent) etwas mit diesem Begriff anfangen.
Podcasts werden über Spotify, Audible und derARD Audiothek gehört
Vor allem Smartphones (67 Prozent) und PC/Laptops (55 Prozent) werden für die Wiedergabe von Podcasts genutzt, wobei unter 50-jährige Befragte eher das Smartphone (73 Prozent) und über 50-Jährige in der Mehrheit eher einen PC/Laptop (68 Prozent) verwenden.
Die beliebtesten Dienste/Apps für Podcasts sind Spotify (43 Prozent), die ARD Audiothek (28 Prozent) und Audible (21 Prozent). Jeder Dritte (34 Prozent) hört außerdem Podcasts ohne eine App direkt über entsprechende Internetseiten.
So lange sollte eine Podcastfolge dauern
Nach Ansicht der meisten Befragten sollte eine Podcastfolge im Idealfall zwischen 15 und 30 Minuten (45 Prozent) oder zwischen 30 Minuten und einer Stunde (30 Prozent) lang sein – nur ein kleiner Teil der Befragten (sieben Prozent) bevorzugt Podcasts, die eine Stunde oder länger dauern.
Für 47 Prozent der Befragten ist Werbung in Podcasts in Ordnung, wobei dies eher für jüngere und weniger für ältere Befragte gilt. Rund jeder vierte Podcasthörer (27 Prozent) sagt außerdem, dass er oder sie aufgrund einer Podcastwerbung schon einmal neue Produkte oder Dienste ausprobiert hat. Fast ein Drittel (30 Prozent) würde für Podcasts bezahlen, wobei die Bereitschaft dafür bei Männern etwas höher ist als bei Frauen (35 Prozent zu 25 Prozent). Aktuell unterstützen zwölf Prozent der Befragten einen Podcast finanziell, weitere 13 Prozent geben an, dies schon einmal in der Vergangenheit getan zu haben.
gu
Befragungsmethode | eigenes Onlinepanel |
Befragte Zielgruppe | deutsche BundesbürgerInnen |
Stichprobengröße | 1.000 Personen |
Erhebungszeitraum | 7. bis 9. Juli 2020 |
Weitere Informationen zum Unternehmen auf marktforschung.de:

Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden