Jeder Dritte hat Grundkenntnisse in Programmiersprachen
Berlin - Jeder dritte Bundesbürger verfügt nach eigenen Angaben über Grundkenntnisse in Basic, Java & Co. Programmiersprachen sind damit in der Bevölkerung ebenso weit verbreitet wie Französisch als Fremdsprache. Dies zeigt eine Umfrage im Auftrag des BITKOM. Spitzenreiter bei den Fremdsprachen ist Englisch. 85 Prozent der Bevölkerung verfügen nach eigenen Angaben über englische Grundkenntnisse. Mit deutlichem Abstand folgen auf Platz zwei Französisch (33 Prozent), dahinter Spanisch (16 Prozent), Russisch (15 Prozent) und Italienisch (10 Prozent). Insgesamt verfügen nach eigenen Angaben 91 Prozent der Deutschen ab 14 Jahren über Grundkenntnisse einer oder mehrerer Fremdsprachen.
Fast jeder zweite Mann (46 Prozent) gibt an, eine Programmiersprache zu kennen, bei den Frauen ist es nur jede Fünfte (21 Prozent). Unter den Jüngeren von 14 bis 29 Jahre ist der Anteil mit 46 Prozent deutlich höher als bei den über 50-Jährigen (26 Prozent). Hauptschulabgänger haben seltener Programmierkenntnisse (14 Prozent) als Abiturienten und Hochschulabsolventen (42 Prozent). Am häufigsten werden Grundkenntnisse in Basic (20 Prozent) angegeben, danach folgen Java (13 Prozent). C/C+ (8 Prozent), PHP (5 Prozent) und Python (3 Prozent).
Bei den Fremdsprachen gibt es nur geringe Unterschiede zwischen den Geschlechtern, wobei Frauen etwas seltener Englisch (81 Prozent gegenüber 89 Prozent) und etwas häufiger Französisch (37 Prozent gegenüber 28 Prozent) sprechen. Auffälligster Unterschied: In Ostdeutschland hat mehr als jeder zweite (53 Prozent) Grundkenntnisse in Russisch, die Sprache liegt damit in der Rangliste auf Platz zwei hinter Englisch (76 Prozent). In Westdeutschland belegt Russisch mit 8 Prozent den letzten Platz unter den wichtigsten Fremdsprachen.
Zur Studie: Basis ist eine Erhebung von forsa für den BITKOM. Befragt wurden 1.002 Personen ab 14 Jahren in Deutschland.
ah/BITKOM
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden