Branchennews Janina Gottwik wird Director, PureSpectrum mit neuem Bewertungssystem und sd vybrant tut Gutes

Janina Gottwik verstärkt als Director Accounting & Controlling das Direktorenboard der Stuttgarter Kommunikationsagentur We are Family. PureSpectrum hebt sein Bewertungssystem auf die nächste Stufe, und die Gemeinwohl-Ökonomie Deutschland hat sd vybrant bilanziert.

We are Family: Janina Gottwik wird Director Accounting & Controlling

Janina Gottwik (Bild: We are Familiy)

Janina Gottwik verstärkt als Director Accounting & Controlling das Direktorenboard der Stuttgarter Kommunikationsagentur We are Family. Gottwik, studierte Wirtschaftswissenschaftlerin, begann ihre Karriere im Bereich Projekt- und Accountmanagement bei der Full Moon Kids & Teens. Im Rahmen der Agenturgründung von We are Family spezialisierte sie sich als Head of Operations sowie durch berufsbegleitende Weiterbildungen in ihrem heutigen Aufgabenbereich. „Ich freue mich, meinen beruflichen Werdegang bei der We are Family als Direktorin weiterzugehen und den Business Case dieses jungen Unternehmens mitverantworten und weitergestalten zu können“, erklärt Gottwik.

PureSpectrum arbeitet jetzt mit PureScore 2.0

PureSpectrum arbeitet ab sofort mit PureScore 2.0. Dabei handelt es sich um ein auf maschinellem Lernen basierendes Bewertungssystem, mit dem die Qualität der einzelnen Umfrageteilnehmer unabhängig von der Quelle gemessen werden kann. PureScore2.0 baut auf dem PureScore 1.0 auf, der im Frühjahr 2020 eingeführt wurde und führt eine Reihe neuer Verbesserungen und Techniken ein.

Laut PureSpectrum erkennt das System Befragungsmuster in Milliarden von Befragungssitzungen pro Jahr. Je weiter die Betrugsmarker und Verhaltensweisen eines Befragten vom Ideal abweichen, desto niedriger ist sein PureScore. Befragte mit einem niedrigen PureScore werden von der Teilnahme an Umfragen ausgeschlossen.

Mark Menig, Chief Product Officer bei PureSpectrum, sagt: "Die Fortschritte in den Bereichen Data Science, KI und maschinelles Lernen eröffnen neue und innovative Möglichkeiten, um die Qualitätsprobleme zu bekämpfen, mit denen unsere Branche täglich konfrontiert ist. Wir sehen Qualität als unsere Verpflichtung gegenüber jedem einzelnen Kunden und wir handeln schnell und kontinuierlich, um den Erfolg unserer Kunden sicherzustellen."

sd vybrant ist gemeinwohlbilanziert

Die Gemeinwohl-Ökonomie Deutschland hat sd vybrant jetzt als gemeinwohlbilanziert eingestuft. Die Gemeinwohlbilanzierung ist ein Instrument, das von der Gemeinwohl-Ökonomie entwickelt wurde und Unternehmen dabei unterstützt, ihre Auswirkungen auf die Umwelt und Gesellschaft zu messen und transparent zu machen. Sie gibt Aufschluss darüber, wie das Unternehmen zur Verbesserung des Gemeinwohls beigetragen hat. Hierbei werden verschiedene Aspekte wie die Einhaltung von Menschenrechten, Arbeitsbedingungen, Umweltverträglichkeit und transparente Geschäftspraktiken bewertet. Die Bilanz zeigt auf, wo das Unternehmen bereits Erfolge erzielen konnte und wo noch Verbesserungspotential besteht. Im Gegensatz zu vielen anderen Formaten der Nachhaltigkeitsberichterstattung wurde diese Bilanzierung durch ein externes Audit bestätigt.

sd vybrant Geschäftsführerin Sonja Dlugosch ist sich der sozialen und ökologischen Verantwortung ihres Unternehmens bewusst: „Die Gemeinwohl-Bilanz ist ein wichtiges Instrument, um über den Ist-Zustand zu reflektieren, Fortschritte zu messen und um sicherzustellen, dass wir auf Kurs bleiben. Deshalb bin ich stolz darauf, dass wir im Bilanzierungsprozess als kleines Unternehmen 300 Punkte erreicht haben. Wir hoffen, damit auch andere Unternehmen zu inspirieren den gleichen Weg einzuschlagen.“

Täglicher Newsletter der Insightsbranche

News +++ Jobs +++ Whitepaper +++ Webinare
Wir beliefern täglich mehr als 9.000 Abonnenten
 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de