Das Interview zum Web-Seminar am 30.09.2020 "Ja, auch der neue Consumer NOW Index wird kostenfrei bereitgestellt"

Einstellungen, Bedürfnisse und Handlungsmotive von Konsumenten zu ermitteln, ist in Zeiten, in denen Wandel die einzige Konstante ist, für Unternehmen eine fortdauernde Notwendigkeit. Wie der kostenlose Consumer NOW Index Unternehmen helfen kann, erläutern Maik Riggers und Renée Bracker.

Maik Riggers und Renée Bracker, quantilope

Maik Riggers und Renée Bracker, quantilope

Im Web-Seminar am 30. September wird es um den neuen Consumer NOW Index gehen. Was genau ist der Consumer NOW Index?

Maik Riggers: Der Consumer NOW Index ist ein Echtzeit-Tracking von quantilope und liefert jeden Monat aktuelle Informationen zu Gefühlen, Bedürfnissen und Verhalten der Konsumenten. Ursprünglich entspringt die Studie dem Beginn der Pandemie, um die Anpassung der Verbraucher an eine völlig neuartige Lebenssituation zu erfassen. Nun treten wir in eine neue Phase ein, in welcher sich neue Spannungsfelder für Verbraucher artikulieren. Daher haben wir den Consumer NOW Index überarbeitet, um die Verbraucherstimmung auch längerfristig über den ersten Lockdown hinaus abzubilden. Und das Echtzeit-Tracking liefert die Einblicke in eine Lebensrealität, in welcher Wandel das einzig Beständige ist.

In der Studie widmen wir uns gänzlich der Wahrnehmung, dem Verhalten sowie Hindernissen der Verbraucher. Welche Bedürfnisse & Gefühlszustände motivieren Verbraucher? Welchen Herausforderungen begegnen diese im Alltag? Und ganz konkret: Wie ändert sich das Einkaufsverhalten?

Das Ziel der Studie ist es, unternehmerische Entscheidungen durch Berücksichtigung der Lebensrealität der Verbraucher anzureichern.

Anfang April hieß es in einer Pressemitteilung, dass der Consumer NOW Index bis auf weiteres kostenfrei für Unternehmen zugänglich ist. Ist das immer noch so? Und wo kann ich ihn ggf. einsehen?

Renée Bracker: Ja, auch der neue Consumer NOW Index wird kostenfrei bereitgestellt. Einen Auszug der Erkenntnisse stellen wir per Link in einem Insights Dashboard bereit, welcher ab dem 10. September auf der Unternehmenswebsite im Blog zu finden sein wird. Die Daten aktualisieren sich automatisch und in Echtzeit, sodass jederzeit die aktuellsten Ergebnisse zur Verfügung stehen. Tiefere Insights sowie mögliche Handlungsempfehlungen werden regelmäßig in Form von aufbereiteten Reports veröffentlicht.

Hier geht's zur kostenlosen Web-Seminar-Anmeldung

Nix es ömesöns (nix ist umsonst), sagt man bei uns in Köln. Unternehmen freien Zugriff auf den Consumer NOW Index zu gewähren, wirkt wie ein Geschenk. Der Kölner wird da stutzig. Wo ist der Haken an der Sache?

Maik Riggers: Ein Geschenk ist – richtig! – ohne Haken. Die Erkenntnisse des Consumer NOW Index liefern Unternehmen wie bereits beschrieben grundlegende Impulse.

Mit der transparenten Datenbereitstellung laden wir bewusst zur selbstbestimmten Nutzung der Erkenntnisse ein. Gleichzeitig stehen wir Unternehmen gerne als Sparringspartner zur Seite, etwa um Daten zu interpretieren sowie Handlungsempfehlungen zu geben. Mit dem Consumer NOW Index regen wir dazu an, die Realität der Verbraucher systematisch in den unternehmerischen Fokus einzubinden und weiterführende Fragestellungen gezielt zur eigenen Marke, Kategorie und zu Konsumenten zu entwickeln.

Wie ist der Consumer NOW Index aufgebaut? Können Sie etwas zu Erhebungsmethodik und Fallzahlen sagen?

Renée Bracker: Die Erhebungen erfolgen im Rahmen von repräsentativen Online-Befragungen in Deutschland. Wichtig ist es uns, kontinuierliche Erkenntnisse zu liefern, welche direkt in unternehmerische Entscheidungen einfließen können. Daher befragen wir monatlich 400 Teilnehmende zwischen 18 und 70 Jahren und stellen die Ergebnisse in Echtzeit zur Verfügung. Die Auswertungen basieren auf wissenschaftlichen Forschungsmethoden aus der quantitativen Markt- und Konsumentenforschung. Das sind beispielsweise implizite Messungen und Priorisierungsrankings, die wir über das Maximum Difference Scaling valide erheben. Damit ermöglichen wir es Unternehmen, neben der expliziten Einstellung auch ursächliche Bedürfnisse sowie Handlungsmotive zu ermitteln.

Was erfahren Interessierte im Web-Seminar?

Maik Riggers: Im Webinar am 30. September führen wir durch die Anwendung des Consumer NOW Index und skizzieren den Wandel der Verbraucher ganzheitlich im Hinblick auf deren Verhalten, Emotionen sowie Psychographie. Dabei teilen wir die aktuellen Erkenntnisse und gehen auf mögliche Handlungsempfehlungen ein. Weiterhin beleuchten wir die Methodik, um gleichermaßen ein Verständnis zu schaffen, wie die Insights erhoben wurden. Teilnehmende bekommen mit dem Consumer NOW Index ein Handwerkszeug, um langfristig Mehrwert für Verbraucher sowie Unternehmen zu gestalten.

Wer darf es auf keinen Fall verpassen?

Maik Riggers: Das Webinar wirft einen umfassenden Blick auf das Verbraucherklima und stellt damit für viele unterschiedliche Bereiche in Unternehmen ein Werkzeug bereit. Zum Beispiel für Marketing und Insights Manager, betriebliche Marktforscher, Produkt Manager und Innovationsteams.

Hier geht's zur kostenlosen Web-Seminar-Anmeldung

jvdm

 

Weitere Informationen zum Unternehmen auf marktforschung.de:

EXKLUSIV

quantilope GmbH

Hamburg

quantilope GmbH

über 200

quantilope ist ein global agierendes Software-Unternehmen und führender Anbieter in der Insights-Automation-Technologie. Die mehrfach…

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de