dossier.PLUS-Logo

Interview zum Webinar am 30.03.2023, 11:00 Uhr „Nachhaltigkeit im Reality-Check 2023“

Seit einigen Jahren ist Nachhaltigkeit eines der präsentesten Themen in der Gesellschaft. Doch mit hinzukommenden Krisen wie der Inflation und der Pandemie stellt sich die Frage, ob sie diesen Stellenwert weiterhin haben wird. NORDLIGHT research hat dies in ihrem Reality-Check 2023 untersucht. Die Ergebnisse stellt Liesa Fiegl in ihrem Webinar vor.

„Nachhaltigkeit im Reality-Check 2023“ – so lautet das Thema Ihres Webinars am 30. März. Was genau dürfen wir dabei erwarten?

Liesa Fiegl: Vor 1,5 Jahren haben wir uns bereits im Rahmen unserer Trendmonitor Deutschland-Reihe in einer Studie mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigt. Außerdem war Nachhaltigkeit ein Aspekt unserer großen Konsumklima-Studie Mitte letzten Jahres. Die aktuellen Entwicklungen rund um die Themen Inflation und Energiekrise sowie die mediale Präsenz legten nahe, eine vergleichbare Studie noch einmal durchzuführen, um zu sehen, was sich in der Zwischenzeit geändert hat. Verhalten sich die Verbraucher (aus eigener Sicht) weiterhin nachhaltig, oder sinkt die Bereitschaft zur Nachhaltigkeit durch die Reduktion der Kaufkraft?

Nachhaltigkeit ist ein allgegenwärtiges Thema und viele Verbraucherinnen und Verbraucher wünschen sich, nachhaltiger zu leben. Doch wie sieht es in der Realität aus, leben die Deutschen nachhaltiger als vor einem Jahr?

Liesa Fiegl: Wir betrachten in unserer Studie drei Bereiche, die besonders relevant für Nachhaltigkeit sind: Ernährung, Mobilität und Wohnen. Hier finden sich Unterschiede im Vergleich zur letzten Erhebung, die wir im Webinar aufzeigen werden. Insgesamt ist es aber interessant zu sehen, dass sich die Einstellung der Verbraucherinnen und Verbraucher im Großen und Ganzen in vielen Bereichen nicht wesentlich verändert hat, trotz der Krisen auf der einen und des teils erhöhten sozialen Drucks auf der anderen Seite.

Hier gehts zur kostenlosen Webinar-Anmeldung!

Es sind vor allem junge Leute, die zum Beispiel im Rahmen von Fridays for Future für mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit demonstrieren. Doch wie sieht es aus bei nachhaltigem Verhalten im Alltag, gibt es da erhebliche Unterschiede zwischen den Generationen?

Liesa Fiegl: Unsere Studie zeigt durchaus Unterschiede zwischen den Generationen, allerdings fallen diese häufig anders aus, als es die Medien mit Bildern suggerieren. Oftmals sind es Personen über 50 Jahre, die Nachhaltigkeit mehr Wert beimessen. Man sollte nicht vergessen, dass ökologische Nachhaltigkeit nicht wirklich neu ist, die 80er bereits ein Jahrzehnt der Umweltbewegung waren und die Grünen in diesen Jahren gegründet wurden.

NORDLIGHT research hat den Trendmonitor Deutschland entwickelt, der unter anderem die Entwicklungen in der Gesellschaft zum Thema Nachhaltigkeit untersucht. Was genau ist das für eine Studie, was wird dort zum Thema Nachhaltigkeit erforscht?

Liesa Fiegl: Die Studie besteht aus drei Themenblöcken in Bezug auf Nachhaltigkeit: persönliches Verhalten und Einstellung, Einkaufsverhalten und die Wahrnehmung von Unternehmen. Wir betrachten also zunächst eher allgemeine Fragen, wie „was verbindet man spontan mit dem Begriff Nachhaltigkeit“ und „wie ist die persönliche Einstellung zu dem Thema“ oder „wie sehr achtet man im Alltag bereits darauf“. Mit Bezug auf Produktkategorien und Unternehmen konkretisieren wir anschließend unter anderem welche Kauf- und Vertragsabschlussentscheidungen beeinflusst werden und wie nachhaltig sich Unternehmen in der Verbraucherwahrnehmung darstellen und wie nachhaltig sie tatsächlich eingestuft werden.

Mit einem Blick auf die Zukunft: Wie schätzen Sie die Entwicklung der Bedeutung von Nachhaltigkeit in den nächsten 5 bis 10 Jahren ein?

Liesa Fiegl: Herausforderungen wie der Klimawandel und auch teurer werdende Energie und Ressourcen werden bestehen bleiben, sodass die Bedeutung faktisch zunehmen wird. Aber – so wie bei allen großen gesellschaftlichen Themen – wird interessant werden, ob der Fokus der Aufmerksamkeit sich aufrechterhalten lässt, oder nicht irgendwann doch eine Ermüdung eintritt und teurer werdende Produkte die Nachhaltigkeit dieser in den Hintergrund rücken.

An welche Zielgruppe richtet sich Ihr Webinar? Wer sollte das nicht verpassen?

Liesa Fiegl: Das Webinar ist für alle gedacht, die sich beruflich oder privat für das Thema Nachhaltigkeit interessieren und sich spannende neue Insights dazu wünschen.

Hier gehts zur kostenlosen Webinar-Anmeldung!

Über Liesa Fiegl

Liesa Fiegl fing bereits während ihres Studiums an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf als Werkstudentin bei NORDLIGHT research an. Seit ihrem Masterabschluss 2014 ist sie dort Vollzeit als Research Consultant tätig.

 

Weitere Informationen zum Unternehmen auf marktforschung.de:

EXKLUSIV

NORDLIGHT research GmbH

Hilden

NORDLIGHT research GmbH

Die NORDLIGHT research GmbH wurde 2007 als Full-Service Marktforschungsinstitut gegründet. Sitz des Unternehmens ist Hilden bei…

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Mehr zum Dossier: Nachhaltigkeit - Besser erstmal die Welt retten

Artikel dieser Ausgabe:

alle anzeigen
Vielen Dank an die Sponsoren

Weitere Highlights auf marktforschung.de