Bitkom ITK-Markt wächst weltweit

Die ITK-Umsätze in den EU-Staaten steigen im Vergleich zum Vorjahr voraussichtlich um 0,5 Prozentpunkte auf 1,8 Prozent. Das entspricht einem Umsatz innerhalb Europas von 683 Milliarden Euro in 2017. Das teilte der Digitalverband Bitkom auf Grundlage einer aktuellen Studie des European Information Technology Observatory (EITO) mit.
ITK-Markt in Europa: Ungarn verzeichnet größtes Plus
Das IT-Geschäft stützt dabei sein schwächeres Geschwisterkind Telekommunikationsmarkt. Wächst der IT-Markt der Prognose zufolge um drei Prozent auf 389 Milliarden Euro, so hinkt der Telekommunikationsmarkt mit einem schwachen Wachstum von 0,3 Prozent auf 294 Milliarden Euro hinterher. Die Segmente Software und IT-Dienstleistungen sind die größten Wachstumstreiber des ITK-Marktes: mit einem Plus von 5,4 beziehungsweise 2,7 Prozent.
Innerhalb der Europäischen Union verzeichnet Ungarn im laufenden Jahr mit einem erwarteten Plus von 5,2 Prozent das stärkste Wachstum. Trotz des Brexits wächst der ITK-Markt im Vereinigten Königreich ebenfalls: plus 3,5 Prozent auf 140 Milliarden Euro. Der griechische Markt entwickelt sich mit minus 1,0 Prozent rückläufig.
Weltweites Wachstum von 3,3 Prozent
Laut der EITO-Prognose werden die ITK-Umsätze weltweit um 3,3 Prozent auf 3,2 Billionen Euro steigen. Im weltweiten Vergleich ist der Unterschied zwischen dem IT-Geschäft und dem Telekommunikationsmarkt nicht so deutlich wie innerhalb Europas. Der Markt für Informationstechnik wächst aber auch hier mit 3,4 Prozent auf 1,4 Billionen Euro etwas stärker, als der Markt für Telekommunikation mit 3,3 Prozent auf 1,8 Billionen Euro.
Den Marktprognosen liegen Untersuchungen des European Information Technology Observatory (EITO) zugrunde. Der internationale Vergleich der ITK-Wachstumsraten berücksichtigt 35 Länder.
jvdm
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden