ISO 20252 "Markt-, Meinungs- und Sozialforschung – Begriffe und Dienstleistungsanforderungen" überarbeitet

Frankfurt am Main - Am 1. Juni 2012 ist die überarbeitete Fassung der internationalen Norm ISO 20252 "Market, opinion and social research – Vocabulary and service requirements" veröffentlicht worden. Die Überarbeitung der Norm wurde notwendig, um die neuen Entwicklungen im Bereich der Forschungsmethoden und Forschungstechniken berücksichtigen zu können.

Die aktuelle ersetzt die erste Fassung der internationalen Qualitätsnorm für Dienstleistungen der Markt-, Meinungs- und Sozialforschung aus dem Jahr 2006.

Die internationale Norm ISO 20252 "Market, opinion and social research – Vocabulary and service requirements" umfasst den gesamten Forschungsprozess und definiert für dessen einzelne Schritte als "good research practice" die methodischen Anforderungen an die Anbieter von Dienstleistungen der Markt-, Meinungs- und Sozialforschung.

Unter der Federführung des österreichischen Normungsinstituts – Austrian Standards Institute - haben die Verbände der Markt-, Meinungs- und Sozialforschung in Deutschland und Österreich

  • ADM Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V.
  • Arbeitsgemeinschaft Sozialwissenschaftlicher Institute e.V. (ASI)
  • BVM Berufsverband Deutscher Markt- und Sozialforscher e.V.
  • Deutsche Gesellschaft für Online Forschung e.V.
  • VMÖ Verband der Marktforscher Österreichs

in einem gemeinsamen Komitee ihre inhaltlichen Positionen entwickelt und erfolgreich in die internationale Diskussion eingebracht und damit entscheidend zur Überarbeitung der internationalen Qualitätsnorm für die Markt-, Meinungs- und Sozialforschung beigetragen.

Die Norm ist in englischer Sprache bei den nationalen Normungsinstituten – z.B. DIN Deutsches Institut für Normung e.V. und Austrian Standards Institute - erhältlich.

ADM

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de