Ipsos: Personelle Veränderungen im Management

Hamburg - Bei Ipsos hat es in den vergangenen Monaten personelle Änderungen auf drei zentralen Positionen im Management gegeben: Thomas Allerstorfer wurde zum neuen CFO für Ipsos Deutschland ernannt. Zudem verantwortet Ilka Sauer als HR Director nun den Personalbereich. Die Leitung der Bereiche IT und Database & Development übernimmt Normen Lüttich.

Neu im Management-Team von Ipsos: Thomas Allerstorfer, Ilka Sauer und Norman Lüttich (v.l.n.r.). (Fotos: Ipsos)
Neu im Management-Team von Ipsos: Thomas Allerstorfer, Ilka Sauer und Norman Lüttich (v.l.n.r.). (Fotos: Ipsos)

Thomas Allerstorfer wechselte zum 10. März in seine neue Rolle als CFO für Ipsos Deutschland. Damit wird er auf dieser Position Nachfolger von Carsten Stammerjohann, der das Unternehmen verlassen hat. Zuvor war Allerstorfer für die Ipsos-Gruppe auf globaler Ebene im Finanz-Bereich tätig. Die Position des Country CFO hatte Allerstorfer schon bei Synovate inne, das Ende 2011 durch die Ipsos-Gruppe übernommen wurde.

Finanzen, Personal und IT unter neuer Leitung

Bereits seit Ende vergangenen Jahres ist Ilka Sauer neue Leiterin des Personalwesen. Vor ihrer neuen Rolle als HR Director bei Ipsos Deutschland war sie als selbstständige Beraterin und Interimsmanagerin in der Personalwirtschaft tätig. Außerdem verantwortete sie in ihrer Karriere die Personalbereiche verschiedener internationaler Agenturen.

Auch die Bereiche IT und Database & Developmentbefinden sich bei Ipsos Deutschland in neuer Verantwortung. Diese unterstehen nunmehr der Leitung von Normen Lüttich. Lüttich tritt die Nachfolge von Arwid Kröger an, der eine Position in der globalen Ipsos-Gruppe übernimmt. Der neue IT-Leiter Lüttich war zuletzt als Technical Director Building EMEA bei Bentley Systems tätig. Seine Karriere begann er im Jahr 2000 bei gedas, dem Informationstechnologie-Dienstleister von Volkswagen.

Neue Unternehmensstrategie

Die Veränderungen im Management gehen zeitlich einher mit der Implementierung einer neuen Unternehmensstrategie, die das Unternehmen nach zuletzt drei wirtschaftlich schwierigen Jahren in Folge wieder zu profitablem Wachstum führen soll. "Was uns ins Heute gebracht hat, wird uns nicht in die Zukunft führen. Dafür sind die Marktveränderungen durch die Digitalisierung und Nutzung von mobilen Endgeräten einfach zu groß", erklärte Ipsos Deutschland CEO Peter Braun im Interview gegenüber marktforschung.de. "The New Way", so der Name der neuen Strategie, sei gestartet worden, um das Unternehmen besser auf Marktveränderungen einzustellen - "aber auch, um als Game Changers die Marktveränderungen aktiver mitzugestalten", so Braun weiter.

cl

 

Weitere Informationen zum Unternehmen auf marktforschung.de:

EXKLUSIV

Ipsos

Hamburg

Ipsos

ca. 700

Nie war der Bedarf an verlässlichen Informationen als Grundlage für sichere Entscheidungen größer als heute, in unserer Welt des…

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de