Ipsos: Beim Kauf entscheidet das Preis-Leistungs-Verhältnis

Hamburg / Mölln - Ein gutes Preis-Leistungsverhältnis und der Geschmack sind die entscheidenden Aspekte beim Lebensmittelkauf. Gefragt, worauf sie bei der Entscheidung für Lebensmittel und Haushaltsprodukte bei ihrem letzten Einkauf geachtet haben, nannten in der repräsentativen weltweiten Online-Befragung fast zwei Drittel (64%) der Konsumenten ein gutes Preis-Leistungsverhältnis und für ebenso viele war beim Lebensmittelkauf der gute Geschmack ausschlaggebend.

Interessanterweise ist beim Lebensmittelkauf weltweit für 44 Prozent der Aspekt "gesunde Zutaten" ein wichtiges Kaufkriterium, in Deutschland sogar für 49 Prozent. Aber nur jeder vierte Deutsche (25%) findet es wichtig, dass Lebensmitteln extra Vitamine oder Mineralien beigegeben werden oder die Produkte den Käufern gar zusätzliche Energie, Gehirnleistung oder dergleichen geben (17%). Briten, Schweden, Niederländer, Franzosen und Italiener sehen das ähnlich. Im internationalen Durchschnitt sind diese Aspekte dagegen für fast jeden Dritten ein Kaufkriterium, in Lateinamerika findet sogar fast jeder Zweite diese Lebensmittelzusätze kaufentscheidend.

Ebenso wichtig wie gesunde Zutaten ist deutschen Verbrauchern die Abwägung der Frage, ob das spezielle Produkt im Vergleich zu anderen Produkten teurer ist. 

Bei Haushaltsprodukten steht weltweit hinter dem Preis-Leistungs-Verhältnis (64%) mit über 50 Prozent Nennungen die Produktqualität an zweiter Stelle. Deutsche Konsumenten antworteten hier allerdings anders. Nur für 37 Prozent ist beim Kauf von Haushaltsprodukten die hohe Qualität ausschlaggebend, fast jeder zweite (48%) stellt sich aber beim Kauf die Frage, ob das betreffende Produkt im Vergleich zu anderen Produkten teurer sei und ob es zweckmäßig im Gebrauch sei (46%).

Interessant auch dass sich weltweit ein Drittel der Verbraucher beim Kauf von Haushalts-produkten fragt, ob das Produkt die Umwelt schädigt oder sie unnötige Chemie mit nach Hause bringen. Überdurchschnittlich hoch (über 40%) sind diese Befürchtungen überraschenderweise in den sogenannten BRIC-Ländern (Brasilien, Russland, Indien, China).

Entsprechend der Studie steht das Preis-Leistungs-Verhältnis bei allen Arten von Produkten an oberster Stelle - unabhängig davon, ob es Lebensmittel, Haushaltsprodukte oder Produkte für den persönlichen Bedarf sind. Entscheidend ist das Gesamtpaket und was der Kunde für sein Geld erhält. 

Davon abgesehen gibt es aber auch noch einige andere Aspekte, mit denen sich Produkte positiv von ihren Nachbarn im Verkaufsregal abheben können:

Bei Lebensmitteln sollten vor allem die geschmackvollen und gesunden Zutaten im Vordergrund stehen, bei Haushaltsprodukten überzeugt die Käufer der praktische Aspekt des Produktes.

Dazu Inga Havemann, Department Manager Ipsos Marketing Consumer Goods, "diese zunächst einmal generellen Aussagen können dem Produktmarketing aber lediglich als Sprungbrett dienen. Darauf aufbauend ist es wichtig, tiefere Einblicke in die Kaufent-scheidung der Konsumenten zu gewinnen. Welche Geschmacks-, Gesundheits- und Verwendungsaspekte sind tatsächlich von Bedeutung? Erst das Wissen über die relevanten Treiber in einer Warengruppe und deren Umsetzung lassen ein Produkt zum sicheren Verkaufsschlager werden."

Diese Ergebnisse beruhen auf einer internationalen Repräsentativstudie, die das Marktforschungsinstitut Ipsos im Oktober und  November 2008 in 22 Ländern durchgeführt hat.

Quelle: Ipsos

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de