Unternehmensübernahme Ipsos akquiriert B2B-Spezialisten Xperiti

Oft ist die Suche nach Experten die Suche nach der Nadel im Heuhaufen. (Bild: picture alliance / Zoonar | Ziga Plahutar)
Vor kurzem hat Ipsos die Übernahme von Xperiti bekannt geben. Dabei handelt es sich um ein Start-up-Unternehmen, das auf Business-to-Business-Forschung spezialisiert und in den USA, Israel und den Philippinen tätig ist.
Rekrutieren in Echtzeit
Die Online-Plattform von Xperiti nutzt laut eigener Aussage KI-Technologie, um Fachkräfte in 130 Ländern und mehr als 90 Branchen in Echtzeit zu rekrutieren, so dass Nutzer schnell und effizient Branchenkenntnisse ermitteln können. Xperiti versteht sich ein Expertennetzwerk, das auf natürlicher Sprachverarbeitung basiert. Es macht das Auffinden von und die Zusammenarbeit mit Experten so einfach wie eine Suche mit Google, so das Unternehmen selbst über sich.
Die Nutzer kommunizieren mit der Plattform über Freitext und lösen damit eine offene Expertensuche aus, die Experten identifiziert, einbindet und sie in Echtzeit durch einen strengen Compliance-Rahmen führt. Nutzende können die Expertenprofile einsehen und Termine für ein Gespräch vereinbaren.
Ipsos erhofft sich durch die Akquisition unter anderem eine Verbesserung bei der Effizienz und Geschwindigkeit für die Rekrutierung von Experten. Des Weiteren sollen durch diesen Schritt die B2B-Forschungskapazitäten weltweit skaliert und optimiert werden.
Ein zusätzliches Ziel ist der Aufbau einer groß angelegten, globalen B2B-Expert-Insights-Plattform.
Nachfrage nach B2B-Forschung
Die Software von Xperiti nutzt außerdem Software zur Umwandlung von Sprache in Text, um Gespräche mit Spezialisten zu transkribieren. Hinzu kommt eine natürliche Sprachverarbeitung, um Zusammenfassungen und Analysen zu erstellen. „B2B ist aufgrund der laufenden Investitionen in die digitale Transformation einer der größten und am schnellsten wachsenden Teilsektoren der Marktforschung. Mit der Technologie und dem Know-how von Xperiti werden wir der wachsenden Nachfrage nach groß angelegter, wissenschaftlich fundierter und schneller B2B-Forschung gerecht“, so Ben Page, Vorstandsvorsitzender von Ipsos, das weltweit 18.000 Angestellte hat.
Beide Seiten zufrieden
Auch Yadin Soffer, Geschäftsführer und Gründer Xperiti, das die finanziellen Bedingungen der Übernahme nicht bekannt gegeben hat, zeigt sich mit der Akquisition seines Unternehmens durch Ipsos zufrieden: „Die Fähigkeit unserer Plattform, Experten in Echtzeit zu rekrutieren , angetrieben durch Scraping und Natural Language Processing (NLP) Technologie, in Kombination mit Ipsos globaler Größe und Forschungskapazitäten, wird uns ermöglichen, die Art und Weise der B2B-Forschung neu zu definieren und zu analysieren.“
Weitere Informationen zum Unternehmen auf marktforschung.de:

Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden