Aktuelle Zahlen Ipsos wächst weiterhin kräftig

Das französische Marktforschungsunternehmen Ipsos wächst weiterhin kräftig (Bild: © Picture Alliance/Goldmann).
von Jörg Stroisch
Ipsos strotzt weiterhin den Krisen dieser Welt. Schon im ersten Quartal 2021 schloss das französische Marktforschungsunternehmen deutlich im Plus, damals organisch mit 14,1 Prozent. Und auch im ersten Quartal 2022 betrug die Steigerung erneut 17,5 Prozent, organisch + 12,3 Prozent. Das teilte das Unternehmen in einer Pressemitteilung mit.
In Zahlen ausgedrückt: Ipsos setzte insgesamt 547,8 Millionen Euro um, nach 466,3 Millionen Euro im ersten Quartal 2021.
Ukraine-Krieg sorgt für Unsicherheiten
Nur etwa zwei Prozent der jährlichen Umsätze stehen in direktem Zusammenhang mit Russland, kann Ipsos vermelden. Dennoch zügelte der Ukraine-Krieg das organische Wachstum in der EMEA-Region (Europa, Mittlerer Osten, Afrika) doch deutlich auf fünf Prozent. Zum Vergleich: Im ersten Quartal 2021 konnte im Vergleich zum Quartal 2020 noch ein organisches Wachstum von 28 Prozent vermeldet werden. Dennoch: Auch nominal steht hier ein Plus von 7,4 Prozent. Die Region ist mit 251,7 Millionen Euro (Vorjahresquartal: 234,5 Millionen Euro) für 46 Prozent des Konzernumsatzes verantwortlich.
Auch die Region „Americas“ legte deutlich zu - nachdem sie im Vorjahresquartal noch absackte - auf nun 201,6 Millionen Euro (Vorjahresquartal: 154,6 Millionen Euro). Die Steigerung betrug hier 30,4 Prozent (organisch: + 22 Prozent); die Region leistet 37 Prozent zum Konzernumsatz bei.
Und selbst „Asia-Pazific“ entwickelt sich sehr positiv, trotz der Null-Covid-Strategie in China, wie Ipsos in der Pressemitteilung betont. 94,4 Millionen Euro (Vorjahresquartal: 77,2 Millionen Euro) sind hier eine Umsatzsteigerung von 22,3 Prozent (organisch: + 15 Prozent). Hier beschreibt Ipsos in seiner Investorenpräsentation zum Beispiel, dass Kunden im Bereich Kosmetik und Beauty ihre Budgets um 39 Prozent angehoben haben.
Corona fordert auch in den Teilbereichen seinen Tribut
Betrachtet man die Unternehmenssegmente von Ipsos, dann fällt auf, dass natürlich der Bereich „Consumers“ weiterhin beherrschend ist, aber die drei weiteren Segmente sich in ähnlichen Umsatzregionen bewegen.
Sie entwickeln sich aber unterschiedlicher. Auffällig: Der Bereich "Citizens", der noch im ersten Quartal 2021 mit einer eindrucksvollen Steigerung von organisch 49 Prozent aufwarten konnte, sackt nun im ersten Quartal 2022 um organisch sieben Prozent ab. Die nominelle Steigerung wird leider hier nicht mehr ausgewiesen, sie ist aber auch nicht allzu hoch angesichts von 94,6 Millionen Euro im Vergleich zu 94,1 Millionen Euro im ersten Quartal 2021. Wie kommt das zustande? Die im Zusammenhang mit Covid-19 stark gestiegenen Aktivitäten der Regierungen sind nun eben zurückgefahren worden, beschreibt Ipsos in der Pressemitteilung. Das Unternehmen sieht hier aber zukünftig weiteren Bedarf, zum Beispiel in Bezug auf den Klimawandel.
Der Bereich „Consumer“ konnte den Umsatz auf 257,1 Millionen Euro (Vorjahresquartal: 203,5 Millionen Euro) dafür deutlich um organische 20 Prozent steigern. "Clients and employees" legte auf 105,0 Millionen Euro (Vorjahresquartal: 89,3 Millionen Euro) ebenfalls sehr deutlich um organische 17 Prozent zu - nachdem noch im ersten Quartal 2021 ein organischer Verlust von 11,5 Prozent mitgeteilt wurde. Und der Bereich "Doctors and patients" ist auch weiterhin auf Erfolgsspur mit nun 91,1 Millionen Euro (Vorjahresquartal: 79,4 Millionen Euro) und somit einem organischen Wachstum von elf Prozent.
Weiterhin optimistischer Ausblick für 2022
„Die Inflation hat sich weiter beschleunigt, die Lieferketten sind nach wie vor zerrissen und die geopolitischen Spannungen größer als je zuvor“, sagt Ipsos in seiner Pressemitteilung. Dennoch schaue man aufgrund der starken Kundennachfrage weiterhin optimistisch in die Zukunft. Man halte bedingt durch die Gesamtlage an den anvisierten fünf Prozent organischen Wachstums für das Jahr 2022 fest.
Zum Börsenschluss und somit kurz vor der Veröffentlichung der Zahlen stand der Aktienkurs von Ipsos bei 45,50 Euro und somit mit 1,56 Prozent leicht im Plus im Vergleich zum Vortag. Zum Vergleich: Etwa vor einem Jahr notierte die Aktie bei etwas knapp unter 36 Euro. Mit einigen Ausschlägen steigert das Unternehmen den Aktienkurs im Verlauf der letzten Jahre somit deutlich.
Ipsos veröffentlicht seine Zahlen immer nach Börsenschluss in Paris, die Halbjahreszahlen sind für den 20./21. Juli angekündigt.
Weitere Informationen zum Unternehmen auf marktforschung.de:

Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden