- marktforschung.de
- Marktforschung
- „Wir wollen das wertvolle Gut des Menschen, die psychische Gesundheit, erhalten“
Christine Braun & Dr. Bettina Zweck, SALUTION „Wir wollen das wertvolle Gut des Menschen, die psychische Gesundheit, erhalten“

Wie würden Sie Ihr Geschäftskonzept in einem Satz beschreiben?
Dr. Bettina Zweck: Wir wollen das wertvolle Gut des Menschen, die psychische Gesundheit, in allen Unternehmen messen, erhalten und aufbauen – und das einfach, leicht nachvollziehbar und effizient.
Wie kam es zu der Gründung Ihres Start-ups? Was ist Ihr Gründungsmythos?
Christine Braun: Als langjährige Kolleginnen eines renommierten Markt- und Sozialforschungsinstitutes entwickelten wir auf Basis der Promotionsarbeit von Dr. Zweck eine anwendbare fundierte und umsetzungsrelevante Methode zur Verbesserung von Arbeitsverhältnissen hinsichtlich der psychischen Gesundheit von Arbeitnehmenden. Wir gründeten uns, um uns ganz diesem Herzensthema widmen zu können. Wir wollen einen Beitrag leisten, um Arbeitsbedingungen zu verbessern und damit Unternehmen bei der Verringerung von Krankheitskosten und Verminderung ungewollter Fluktuation zu unterstützen.
Wie sind Sie zu Ihrem Firmennamen gekommen? Was steckt dahinter?
Dr. Bettina Zweck: SALUTION leitet sich aus der Zusammenführung von „Salutogenese“ – ein Begriff, der auf Aaron Antonovsky zurückgeht und Faktoren für die Entstehung und Erhaltung von Gesundheit beschreibt und dem englischen Wort für Lösung „Solution“ ab. Wir bieten Lösungen für die Erhaltung von Gesundheit im Arbeitskontext.
Jetzt kostenfrei für den Start up-Pitch am 22. November, 15h, anmelden.
Welches Kundenproblem adressieren Sie?
Christine Braun: Es geht um folgende Dinge:
- Fachgerechte Durchführung der gesetzlich vorgegebenen GB Psych mit dem derzeit besten verfügbaren Fragebogen inklusive Fragebogenberatung, Maßnahmenableitung und Dokumentation
- Identifizierung und Verbesserung der einflussnehmenden Faktoren. Konkrete Bezifferung des Einsparpotenzials durch das Ergreifen gezielter Maßnahmen zu dessen Realisierung.
- Signifikante Vorhersage des Gesundheitszustandes, des Stresslevels und der Wechselbereitschaft auf Basis eines kurzen Fragebogens zu Arbeitsbedingung ein Jahr im Voraus möglich (statistische Analysen bestätigen das) --> Prävention vor Fluktuation & Rezession!
Wie weit sind Sie in der Entwicklung? Gibt es bereits Testprojekte?
Dr. Bettina Zweck: Das Produkt wurde bei drei Kunden bereits erfolgreich eingesetzt. Bei einem davon bereits als Wiederholungsbefragung. Alle bisher verfügbaren Module wurden bereits erfolgreich mit Kunden umgesetzt: GB Psych, Führungskräftemodul, Coronamodul und Vorhersagemodul.
Wodurch unterscheidet sich Ihr Start-up? Was ist Ihr USP?
Christine Braun: Bei SALUTION verbinden wir Methodenkompetenz mit langjähriger Marktforschungs- und Beratungsexpertise. Der von der Fragebogenkonzeptionsexpertin und Co-Gründerin entwickelte Fragebogen MEHQ (Munich Employee Health Questionnaire) ist nachweislich der derzeit beste verfügbare Fragebogen für die Messung psychischer Gefährdung am Arbeitsplatz. Durch unser Vorhersagemodul können wir statistisch valide Aussagen über den Gesundheitszustand und die Wechselbereitschaft von Beschäftigten in einem Jahr treffen. Des Weiteren verfügt derzeit kein anderes Konkurrenzprodukt über ein spezielles Modul zur Berücksichtigung der besonderen Situation von Führungskräften. Eine Beratung zur Zusammenführung von Mitarbeiterbefragungen mit der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung (inkl. Fragebogenentwicklung MAB) hilft unseren Kunden und Kundinnen, die entscheidenden Fragen zu stellen, um die innerbetrieblichen Belange zu erfassen und gleichzeitig die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen. Wir betreuen und beraten unsere Kunden und Kundinnen in allen Belangen der erfolgreichen und gewinnbringenden Durchführung von Anfang bis Ende des gesamten Prozesses.
Welche Ziele wollen Sie bis Ende 2022 erreicht haben?
Dr. Bettina Zweck: Entwicklung eines Digitalisierungsmodules (bereits begonnen) und die Automatisierung der Befragung, Analyse und Berichterstellung.
Was würde Ihnen aktuell am meisten weiterhelfen?
Christine Braun: Investor(en) zur Umsetzung der Programmierung der Online-Plattform.
Mit welcher Art Geschäftsmodell wollen Sie Ihre Einkünfte erzielen?
Dr. Bettina Zweck:
- Automatisierung und damit verbunden Skalierung
- Kooperationen mit Dienstleistern für BGM-Maßnahmen (zur Minimierung psychischer Gefährdungen im Unternehmen)
- Kooperationen mit Versicherungen, Krankenkassen (B2B2B Modell)
Jetzt kostenfrei für den Start up-Pitch am 22. November, 15h, anmelden.
Über die Personen
Christine Braun ist gepr. Betriebswirtin IHK, Wirtschaftsfachwirtin und Beraterin im Bereich psychische Gefährdung am Arbeitsplatz. Sie hat eine Personenzertifizierung nach EN ISO/IEC 17024 zum Trainer, Coach und Consultant New Work. Sie ist einer langjährige Tätigkeit als Senior Consultant und Projektleiterin in der Marktforschung nachgegangen und hat umfassende Erfahrung in der Beratung, Konzeption und Abwicklung von nationalen und internationalen Projekten speziell im Bereich der... mehr
Dr. Bettina Zweck ist Diplom Psychologin, Dr. phil., systemischer Coach (DGSF-zertifiziert) und Stressmanagementtrainerin. Sie ist einer langjährigen Tätigkeit als Senior Consultant und Projektleiterin in der Markt- und Sozialforschung nachgegangen mit dem Schwerpunkt „Fragebogenentwicklung“. Sie war verantwortlich für die Konzeption und Durchführung von Befragungen, Präsentationen und Workshops zum Thema „Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz“, insbesondere zum Thema Gefährdungsbeurteilung... mehr
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden