50 Jahre MWResearch Interview mit Managing Director Ulrich Rieger

MWResearch wurde 1964 in Hamburg gegründet und ist nach wie vor inhabergeführt. Zum 50-jährigen Bestehen des Unternehmens stand Managing Director Ulrich Rieger marktforschung.de zum Interview zur Verfügung und äußerte sich zu den Meilensteinen in der Firmengeschichte sowie den Plänen für die Zukunft.

Ulrich Rieger (MWResearch)

Ulrich Rieger (MWResearch)

marktforschung.de: Herr Rieger, zunächst herzlichen Glückwunsch zum fünfzigjährigen Bestehen von MWResearch! Fünf Jahrzehnte – eine bemerkenswert lange Zeit. Was sind aus Ihrer Sicht die Grundpfeiler, die das Bestehen am Markt über diverse gesellschaftliche, politische und technologische Entwicklungen hinweg ermöglicht haben?

Ulrich Rieger: Vielen Dank! In der Tat ist MWResearch schon seit den ersten Tagen der Marktforschung in Deutschland dabei gewesen. Damals hieß die Firma freilich noch „M+W Test“. Als mittelständiges Unternehmen waren und sind für uns Qualität und Inhalt der Forschung die Grundlage unseres Erfolgs. Auf dieser Basis schaffen und pflegen wir mit Hilfe unserer fachlich versierten und hochmotivierten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen starke und partnerschaftliche Kundenbeziehungen. Zeitgemäße Techniken sowie Innovationsbereitschaft und -fähigkeit sind ebenfalls wichtige Treiber, die für uns jedoch nie alleinbestimmend sein können. Vielmehr ist immer zuerst die fundierte Beratungsleistung gefragt, damit wir unseren Kunden das jeweils beste Studiendesign mit dem größten Nutzwert anbieten können.

marktforschung.de: Was waren die wesentlichen Meilensteine der Firmengeschichte?

Ulrich Rieger: Hier ist sicherlich als Erstes die Wandlung vom reinen Feldinstitut zum Full-Service-Institut zu nennen, welche Ende der 1970er erfolgte. Über einige Jahrzehnte hinweg wurde vom Briefing über die Feldarbeit in mehreren institutseigenen Studios und Hausinterviewer-Feld, über die Auswertung bis hin zur Ergebnisanalyse und Beratung der gesamte Forschungsprozess komplett aus einer Hand von MWResearch abgebildet. Seit dem Jahrtausendwechsel erfolgte, nicht zuletzt durch das Internet und die daraus erwachsenden Online Panels, eine zunehmende Spezialisierung bzw. eine Separierung der „Produktion“, also der Feldarbeit. Wir haben dieser Entwicklung Rechnung getragen, indem wir die Feldarbeit sukzessive ausgegliedert haben und nun mit ausgewiesen Panel- und Feldspezialisten zusammenarbeiten. Unser Fokus liegt nunmehr eindeutig auf der Beratungsleistung und - sagen wir einfach - dem zugrundeliegenden Marktforschungsmanagement. Ein weiterer Meilenstein liegt in der Globalisierung der Märkte und Kunden: Inzwischen ist mehr als ein Drittel unseres Geschäftes international ausgerichtet, d.h. wir forschen in der Tat weltweit. Es gibt sicherlich noch mehr erwähnenswerte, kleinere Meilensteine, aber letztendlich verfolgen wir immer noch den gleichen Weg, nämlich handlungsrelevante Erkenntnisse zu gewinnen und zu vermitteln.

marktforschung.de: Sie selbst sind seit gut sechs Jahren als Managing Director gemeinsam mit Rüdiger Köster verantwortlich für die Geschicke des Unternehmens, haben Ihre berufliche Heimat aber nicht ursprünglich in der Marktforschung, sondern waren zuvor lange im Verlagswesen tätig. Wie haben Sie in Ihrer Zeit bei MWResearch die Marktforschungsbranche erlebt?

Ulrich Rieger: Meine Jahre bei MWResearch habe ich als sehr intensiv erlebt. Die Marktforschung ist für mich ein extrem spannendes und faszinierendes Feld, in dem ich täglich Neues lerne. Vor meiner Zeit bei MWResearch hatte ich mich stark auf Vertrieb und Marketing fokussiert. Die Marktforschung erscheint mir häufig wie das reizvolle Gegenstück dazu. Hatte ich vorher Vertriebsstrategien oder Werbekampagnen geplant und umgesetzt, so betrachte ich sie nun mit dem analytischen Blick des Forschers. Dabei kommt es mir besonders darauf an, unseren Kunden praktikable Lösungen zu empfehlen. Die realistische Umsetzung der Ergebnisse im Tagesgeschäft bestimmt letztendlich über den Erfolg. Dazu muss man der Forschertugend folgen und sich zugleich in die Perspektive der Kunden versetzen – eben nicht nur der Endkunden, sondern auch der eigenen Kunden.

marktforschung.de: Wie gestaltet sich aus Ihrer Sicht derzeit die wirtschaftliche Entwicklung der Marktforschungsbranche speziell in Deutschland? Waren in der jüngeren Vergangenheit Strategieanpassungen nötig?

Ulrich Rieger: Die Branche hat in den letzten Jahren einen starken Strukturwandel erlebt. Zum einen hat der Wechsel von offline zu online zu einem höheren Tempo und vielen neuen Erkenntnissen, aber eben auch Preisverfall geführt. Gleichzeitig sehen wir eine zunehmende Spezialisierung einzelner Unternehmen innerhalb der Wertschöpfungskette. Das stellt natürlich auch uns vor große Herausforderungen. Wir konzentrieren uns auf unsere Kernkompetenzen der Forschung und Analyse mit dem Anspruch unseren Kunden nicht nur neue Ideen und Anstöße zu geben, sondern auf partnerschaftlicher Basis mit höchster Kompetenz und Flexibilität maßgeschneiderte Lösungen zu bieten.

marktforschung.de: Vor einigen Jahren gab es ja einen großen „Run“ von Investoren auf Marktforschungsinstitute und infolgedessen auch einige Übernahmen und Merger. Stand und steht MWResearch ebenfalls im Fokus von Investoren?

Ulrich Rieger: Sicher, es gab und gibt immer mal wieder Anfragen. Als inhabergeführtes Unternehmen haben wir aber nicht nur einen sehr genauen Blick auf unsere Wirtschaftlichkeit, sondern vor allem auch noch sehr viel Spaß an der Arbeit. Daher ist das für uns momentan kein Thema.

marktforschung.de: Was sind die nächsten großen Ziele von MWResearch?

Ulrich Rieger: Das 75. Jubiläum! Nein, im Ernst: Wir werden uns weiterhin darauf konzentrieren, die Spezialisten für Ad-hoc- und Custom-Projekte zu sein und dabei die technischen und methodischen Weiterentwicklungen zu fördern, welche in unser bzw. das Konzept unser langjährigen Kunden passen.

marktforschung.de: Herr Rieger, herzlichen Dank für dieses Gespräch!

 

Weitere Informationen zum Unternehmen auf marktforschung.de:

PREMIUM

MWResearch GmbH

Hamburg

MWResearch GmbH

11

Unabhängig. Inhabergeführt. Seit 1964Marktforschung & BeratungUnsere Leistungen gehen über die eines Marktforschungsinstituts hinaus.…

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de