"Internorm" ist Österreichs bekannteste Fenstermarke

Baden/Österreich - Die Fenstermarke „Internorm“ weist in Österreich den größten Bekanntheitsgrad auf. Während die modernste Fenstermarke „VELUX“ ist, genießt die Marke „KATZBECK“ in punkto Zuverlässigkeit die besten Werte. Beim Fensterkauf schätzen die Österreicher vor allem eine hohe Dichtheit, die Qualität und die Energieeffizienz der Fenster. Dies sind Ergebnisse einer Studie von Marketagent.com, für die im März 2014 1.537 Personen zwischen 18 und 69 Jahren rund um ihre Einstellungen und Wahrnehmung zu den 20 bekanntesten Fenstermarken befragt wurden.

Die Fenstermarke „Internorm“ weist danach mit einer gestützten Bekanntheit von 73,5% den größten Bekanntheitsgrad auf. Als modernste Fenstermarke wird „VELUX“ (Top-Box-Wert „sehr modern“:  31,3%) wahrgenommen, während die Marke „KATZBECK“ (Top-Box-Wert „sehr zuverlässig“:  47,3%) bei der Zuverlässigkeit an erster Stelle steht. Die designorientiertesten Fenster werden von der Marke „KAPO“ (Top-Box-Wert „sehr designorientiert“:  27,3%) angeboten. Bei der Langlebigkeit stehen bei den Befragten die Fenster von „Internorm“ (Top-Box-Wert „sehr langlebig“:  37,3%) an erster Stelle.  

Für die kommenden 3 Jahre planen laut der Konsumentenbefragung in etwa 13,3% der befragten Österreicher die Anschaffung neuer Fenster und weitere 5,6% zumindest die Erweiterung ihrer derzeitigen Fenster. Die Spannweite bei den Preisvorstellungen ist dabei sehr weitläufig.

Beim Kauf achten die Fensteraffinen vor allem auf eine hohe Dichtheit (Top-Box-Wert „sehr großen Einfluss“: 70,4%), die Qualität (69,3%), sowie auf eine gute Energieeffizienz (65,1%). Mit einem attraktiven Preis (58,0%) kann man bei den Konsumenten ebenso punkten. Auch die Verglasung (56,3%), die Garantieleistung (55,0%) und das Material (50,4%) spielen in der Entscheidungsfindung eine wichtige Rolle. Die Sicherheit wie z.B. die Einbruchsicherheit oder der Sichtschutz (49,7%), die Öffnungsart der Fenster (49,7%) und ein Schallschutz (48,2%) stellen durchaus weitere Kriterien beim Fensterkauf dar.  
    
ah

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de