Interesse an Apple Watch vor allem bei jungen Zielgruppen
Berlin - Erst zwei Prozent der Erwachsenen in Deutschland besitzen eine Smartwatch. Doch das Interesse an „intelligenten“ Uhren nimmt zu: Wäre die Apple Watch bereits heute auf dem Markt und wären zu Ostern Geschenke dieser Art üblich, hätten 35 Prozent aller Befragten gern die neue Apple-Uhr als Osterüberraschung. Umgekehrt heißt das aber auch, dass über 65 Prozent kein Interesse haben. Dies sind Ergebnisse einer Onlinebefragung von Goldmedia. Befragt wurden im März 2015 1.116 deutsche volljährige Internetnutzer zum Thema Smartwatch.
Begehrt ist die Apple Watch vor allem bei den jungen Zielgruppen. Während fast die Hälfte der 18- bis 29-Jährigen gern eine Apple Watch geschenkt bekäme, ist es bei den über 50-Jährigen nur ein Drittel.
Das Interesse allein sage natürlich noch nichts über die konkrete Kaufabsicht aus, betont Goldmedia.
Noch steckt der Smartwatch-Markt in den Kinderschuhen. Erst wenige besitzen eine solche Uhr, aber bereits 27 Prozent der Befragten interessieren sich für Smartwatches im Allgemeinen. Und immerhin 40 Prozent der Befragten gaben an, über Smartwatches informiert zu sein.
Eindeutig sind bei den Besitzern die genutzten Funktionen: 71 Prozent der befragten Smartwatch-Besitzer gaben an, die einfache Uhr-Funktion zu nutzen. 43 Prozent verwenden sie zum Gesundheits- und Fitnesstracking. Funktionen wie E-Mails lesen oder Musik hören werden deutlich seltener genannt (21%).
ah
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden