Pressemitteilung im Originalwortlaut Insight Studio: Mit Plasma-Technologie gegen Viren

Erneut wird intensiv über die Virenverbreitung durch hohe Aerosolkonzentration in Innenräumen diskutiert - und über Gegenmaßnamen: In Schweden sind seit einiger Zeit fast alle Klassenzimmer mit Luftfiltersystemen ausgestattet. Experten halten auch in Deutschland den Einsatz solcher Geräte in Büros, Schulen und Restaurants für sinnvoll.
Das Insight Studio in Frankfurt am Main hat bereits gehandelt: Seit kurzem setzt es drei Hochleistungs-Luftreiniger des Typs "AernoviR" ein - als erstes Marktforschungsstudio in Deutschland. Die Geräte der Firma Schwa-Medico aus dem hessischen Ehringshausen bekämpfen Keime und Viren mit Plasma-Technologie und ermöglichen Kunden und Probanden somit größtmögliche Sicherheit. Sie bieten zudem ein besonderes Plus für Marktforscher: "Die Geräte sind leise und stören bei Fokusgruppen oder Interviews nicht die Konzentration und die Qualität der Aufnahmen", sagt Studioleiterin Ina Ridder.
Die "AernoviR"-Luftreiniger unterliegen den strengen Regeln des Medizinproduktgesetzes und haben einen abgestuften Wirkmechanismus. Zunächst wird die Luft von Feststoffen, Kleinstpartikeln und Schmiermitteln gereinigt. Anschließend werden Keime abgetötet, Viren deaktiviert und nicht oxidierte Moleküle per Aktivkohle festgehalten. So entsteht saubere und gesunde Luft - und das in kurzer Zeit: Joachim Curtius, Professor für experimentelle Atmosphären-Forschung an der Goethe-Universität Frankfurt, und sein Team, haben kürzlich herausgefunden, dass die allgemeine Aerosol-Belastung selbst mit handelsüblichen Luftreinigern innerhalb von 30 Minuten um mehr als 90 Prozent gesenkt werden kann.
Die Investition in Luftreiniger ergänzt die breite Palette an Vorsichtsmaßnahmen und Hygienestandards im Insight Studio, die dazu beigetragen haben, dass das Frankfurter Studio in den vergangenen Wochen und Monaten trotz der Corona-Krise erfolgreich qualitative Studien durchführen konnte.
cb
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden