ANZEIGE

Insights Report 2020 Insight Management im Wandel – Was bewegt? Was wird wichtig?

Die Insights-Branche befindet sich in einem grundlegenden Wandel. Zahlreiche Themen, Trends und Strömungen werden diskutiert. Was bewegt? Was wird wichtig? quantilope veröffentlicht den Insights Report 2020. Der Report basiert auf einer Branchen- und Agilitätsstudie unter mehr als 100 Experten mit beruflichem Bezug zu Insights in Deutschland. Beleuchtet werden die größten Herausforderungen, wichtigste Fragestellungen, Anforderungen an Insights und Agilität im Insight Management.


Insights Manager sind heute nicht nur gefordert, ständig neue Impulse zu bewerten, sondern auch von sich aus aktiv zur Markenführung beizutragen. Es gibt zahlreiche Themen, Trends und Strömungen, die in Bezug auf Insights diskutiert werden. 83 Prozent der Personen, die mit Insights arbeiten, diese planen, beauftragen oder erheben, sagen: Agiles Arbeiten ist die Zukunft. Agilität gehört zu den derzeit wichtigsten Strömungen in Bezug auf Insights.

quantilope veröffentlicht den Insights Report 2020. Der Report basiert auf einer Branchen- und Agilitätsstudie unter mehr als 100 Experten mit beruflichem Bezug zu Insights in Deutschland. Knapp 24 Prozent ordnen sich beruflich einem Dienstleister zu z.B. Marktforschungsinstitut und 75 Prozent gaben an, in einem Unternehmen zu arbeiten beispielsweise als betrieblicher Marktforscher oder Marketing Manager. Beleuchtet werden die größten Herausforderungen in Bezug auf Insights, wichtigste Fragestellungen, Anforderungen an moderne Insights sowie Agilität im Insight Management.

5 Erkenntnisse aus dem aktuellen Insights Report 2020:

1.) Die Erkenntnistiefe und Qualität von Insights sind besonders wichtig

Im Sachen Insights zeigt sich in der Branche unter den Befragten ein hoher Qualitätsanspruch. Für 2 von 3 Befragten wird die Qualität und Erkenntnistiefe von Insights als besonders wichtig bewertet. Danach folgen für rund jeden dritten Befragten die Visualisierung und die Schnelligkeit von Insights.

2.) Insights-Dilemma: Größte Herausforderung aktuell ist die Vereinbarkeit von Schnelligkeit und Erkenntnistiefe der Insights

Die dynamische Welt fordert erheblich mehr Geschwindigkeit als je zuvor. Sowohl Dienstleister als auch Unternehmen stecken in einem Insights-Dilemma: Die Vereinbarkeit von Schnelligkeit und Erkenntnistiefe der Insights ist die aktuell größte Herausforderung. Diese Challenge hebt sich signifikant von anderen Herausforderungen ab – weit vor z.B. knappen Budgets, der steigenden Zahl verschiedener Datenquellen und Systeme oder dem Zugang zu speziellen Zielgruppen.



3.) Wichtigste Strömungen aktuell:
Customer Experience, Agilität und Do-it-Yourself Research


Die drei Top-Trends in Bezug auf Insights sind Customer Experience, Agilität und DIY-Research. Themen wie Big Data oder künstliche Intelligenz, über die in den Medien viel berichtet wird, sind für die Insights-Brache derzeit vergleichsweise weniger bedeutend. Nur rund jeder dritte Befragte bewertet diese Strömungen als bedeutsam. Neuroscience und implizite Methoden sind für rund ein Viertel der Befragten ein wichtiger Trend im beruflichen Kontext.



4.) Jeder zweite Befragte nutzt Insights-Software

Rund jeder zweite Befragte nutzt Tools bzw. Software auf Basis von Zielgruppenbefragungen teils mit integrierten, teils ohne integrierte Marktforschungsmethoden. Auf Technologien ohne Befragungen  (z.B. Big Data, Social Media Listening, Data Intelligence) setzen im Bereich Insights weniger als ein Viertel (23 Prozent).

5.) Die größte Barriere für agiles Arbeiten sind starre Unternehmensstrukturen

Agilität ist die Zukunft. Doch schaut man hinter die Kulissen, bezeichnen nur 19 Prozent ihre Arbeit aktuell als sehr agil. Fast die Hälfte (44 Prozent) bewertet ihre Arbeit im direktem Umfeld bzw. Team derzeit als überhaupt nicht oder eher wenig agil. Die größte Barriere agilen Arbeitens sind die vorherrschenden Unternehmensstrukturen. Dies zeigt sich besonders stark in den Unternehmen. 34 Prozent der Befragten in Unternehmen machen die starren Unternehmensstrukturen dafür verantwortlich, nicht agil zu arbeiten. 

Erfahren Sie zudem, was die Branche mit Agilität assoziiert und verbindet, was in der Praxis wünschenswert ist und welche Fragestellungen aktuell am meisten bewegen.

Den kompletten Insights Report 2020 erhalten Sie kostenfrei zum Download.

Veranstaltungstipp für Insights Manager

#InsightsFuture – Connecting Insights Experts am 26. März 2020 in Köln
Fokusthemen: Agilität im Insight Management und DIY-Research
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Programm und Anmeldung

 

Weitere Informationen zum Unternehmen auf marktforschung.de:

EXKLUSIV

quantilope GmbH

Hamburg

quantilope GmbH

über 200

quantilope ist ein global agierendes Software-Unternehmen und führender Anbieter in der Insights-Automation-Technologie. Die mehrfach…

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de