Interview zum Web-Seminar am 24. November, 11 Uhr „In manchen Situationen ist Social Media die einzige relevante Datenquelle“

Unternehmen erhalten einen großen Teil an wertvollem Kundenfeedback über Social Media. VICO wird im kommenden Web-Seminar eine KI-gestützte Methode zur Textanalyse in Social Media vorstellen, die Unternehmen bei der Optimierung von Produkten und Dienstleistungen helfen soll. Marc Trömel, Geschäftsführer von VICO, spricht im Interview vorab über die Bedeutung von Social Media Marktforschung.

Marc Trömel von VICO

In Ihrem Web-Seminar geht es um das Thema „Social Media Marktforschung mit KI-Textanalyse für erfolgreichere Produkte“. Worüber genau werden Sie dabei sprechen?

Marc Trömel: Künstliche Intelligenz hat erstaunliche Fortschritte im Verständnis von Texten gemacht. Wir zeigen, welche Qualität zu erwarten ist und wie man diese erreicht. Zudem werden konkrete Beispiele aus dem Einsatz in der Automobilindustrie vorgestellt. Das reicht vom Einsatz der AI in den Bereichen Marktforschung und Produktentwicklung bis hin zum Qualitätsmanagement und Benchmarking.

Hier geht's zur kostenlosen Web-Seminar-Anmeldung

Welche Bedeutung haben Daten aus Social Media für Unternehmen im Vergleich zu anderen Datenquellen?

Marc Trömel: Gute Frage! Die Antwort ist sehr vielschichtig.

Teilweise ist Social Media nur eine Ergänzung, um ein vollständigeres Bild zu erreichen. In anderen Situationen ist Social Media aber die einzige relevante Datenquelle.

In der Automobilbranche beispielsweise ist bei der Früherkennung von Problemen oder bei Themen ohne Werkstattrelevanz Social Media unverzichtbar. Neue Trends und Bedürfnisse der Kunden können erkannt werden und Benchmarking erlaubt es, unterschiedliche Konzepte gegeneinander abzuwiegen.

Häufig ist die Social Media-Analyse auch einfach viel günstiger. Fragen Sie einmal einen Marktforscher, was es kostet über klassische Marktforschung einen Vergleich aller Fahrzeuge bzgl. aller Produkteigenschaften durchzuführen. Das ist vor allem als Panel unbezahlbar.

Sie stellen im Rahmen des Web-Seminars eine KI-gestützte Methodik zur Generierung von Insights vor. Wie ausgereift ist die Technologie? Gibt es noch Schwachpunkte?

Marc Trömel: Wir sprechen hier von einer Technologie, die in ihrer Qualität in vielen Aspekten mit einem Menschen vergleichbar ist. Auch sind wir über das Pilotstadium weit hinaus. Wir forschen seit nun fast 15 Jahren an AI-Methoden. Die Systeme sind bei vielen bekannten Herstellern der Automobil-, Werkzeug-, Telekomunikations- und Elektronikindustrie im Einsatz.

Aber ja, jede Technologie hat Schwachpunkte, mit denen man richtig umgehen muss. Auch hierzu werden wir etwas im Vortrag erzählen. Darüber hinaus werden wir vorstellen, wie die technologische Entwicklung weiter geht und auf was man sich einstellen muss.

Welche wichtigen Insights und Kennzahlen lassen sich aus Kundenfeedback über Social Media entnehmen?

Marc Trömel: Vor allem Insights, die bei der Optimierung von Produkten helfen. Oder die es ermöglichen, die Kommunikation zu Produkten zu verbessern. Es geht dabei viel um die Evaluierung von Konzepten im Wettbewerbsvergleich, Qualitätssteigerung, Fehlerabstellprozesse, Benchmarks bzgl. Bauteilen, Evaluierung von Nutzerverhalten und Trends.

Wie sehen Sie die Entwicklung von Social Media Marktforschung. Wird die Bedeutung in den nächsten Jahren zunehmen?

Marc Trömel: Aktuell ist die Bedeutung schon extrem hoch. Ob sich das noch steigern lässt, wird man sehen.

Welche Zielgruppe möchten Sie mit Ihrem Web-Seminar erreichen, wer sollte es nicht verpassen?

Marc Trömel: Für jeden, der mit der Analyse von großen Textmengen zu tun hat, ist der Vortag von großem Interesse. Zudem ist er auch für all jene Personen relevant, die sich mit der Optimierung von Produkten und Dienstleistungen beschäftigen.

Hier geht's zur kostenlosen Web-Seminar-Anmeldung

Täglicher Newsletter der Insightsbranche

News +++ Jobs +++ Whitepaper +++ Webinare
Wir beliefern täglich mehr als 9.000 Abonnenten
 

Über die Person

Marc Trömel ist Geschäftsführer und Mitgründer von VICO Research & Consulting und verantwortet hauptsächlich das Business Development und die strategische Ausrichtung des Unternehmens. Seit 2004 beschäftigt er sich mit der Nutzung von Online-Konsumentenstimmen für die Optimierung des Produkt- und Service-Angebots, der Kommunikation und von Unternehmensprozessen.

Weitere Informationen zum Unternehmen auf marktforschung.de:

VICO Research & Consulting GmbH

Leinfelden-Echterdingen

VICO Research & Consulting GmbH

Ca. 60

VICO bietet passgenaue und flexible Lösungen, Dienstleistungen und Beratung rund um digitale Technologien und Welten: Beginnend bei…

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de