Nielsen-Studie Immer mehr Menschen kaufen Lebensmittel im Internet

Laut einer Studie von Nielsen steigt das Vertrauen der Menschen in die E-Commerce-Branche. So werden online nicht mehr nur Kleidung, Bücher oder Reisen gekauft, sondern auch Lebensmittel.


Der Nielsen "Global Connected Commerce Report" 2018, der die Online-Einkaufsgewohnheiten der Verbraucher untersucht hat, zeigt, dass 93 Prozent der deutschen Verbraucher mit Internetzugang schon einmal online eingekauft haben. Immer häufiger kommen bei den Deutschen – und auch bei den Menschen in anderen Ländern – Lebensmittel in den digitalen Einkaufswagen. So ist der Online-Einkauf von verpackten und frischen Lebensmitteln in den letzten zwei Jahren weltweit um 15 Prozent gestiegen.

Der Nielsen-Report zeigt außerdem, dass globale Verbraucher offener für den Online-Kauf von verpackten und frischen Lebensmitteln sind, wenn ihnen bestimmte Kaufoptionen und Qualitätssicherungsmaßnahmen angeboten werden. Fast die Hälfte (49 Prozent) der Verbraucher weltweit gaben an, dass eine Geld-zurück-Garantie für Produkte, die nicht den Bestellungen entsprechen, sie zum Online-Kauf anregen würde. Weitere 45 Prozent der Verbraucher werden durch den "Produktersatzservice" am selben Tag für nicht verfügbare Produkte angelockt, während 44 Prozent nach kostenlosen Lieferservices für Einkäufe ab einem bestimmten Betrag suchen.

Zur Studie: Der Nielsen Global Connected Commerce Report wurde im Mai 2018 durchgeführt. Über 30.000 Verbraucher aus 64 Ländern, die online einkaufen, wurden online befragt. 

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de