ifo Weltwirtschaftsklima verbessert sich

Das ifo Weltwirtschaftsklima hellt sich auf: Der Indikator stieg im ersten Quartal von -1,2 auf +2,6 Punkte. Die Experten beurteilten die aktuelle Lage demnach nicht mehr ganz so ungünstig wie zuvor. Auch die Konjunkturerwartungen hellten sich etwas auf.

Industrie Sonnenuntergang (Bild: marktforschung.de)
Das ifo Weltwirtschaftsklima verbessert sich. (Bild: marktforschung.de)

Insgesamt deutet die Entwicklung dem ifo Institut zufolge auf eine moderate Erholung der Weltwirtschaft. Dabei verbessert sich das ifo Wirtschaftsklima allen voran in den entwickelten Volkswirtschaften. Insbesondere in Japan hat sich die Stimmung deutlich aufgehellt. Auch für Großbritannien hat sich das Klima verbessert, allerdings ist die Mehrheit der Experten weiterhin pessimistisch gestimmt. Das Wirtschaftsklima für Schwellen- und Entwicklungsländer blieb ungünstig. 

Im Nahen Osten und Nordafrika, in Afrika südlich der Sahara und in den GUS-Staaten verbesserte sich die Stimmung auf einem niedrigen Niveau. In der Türkei hingegen sackte der Indikator ab. Die kurz- und langfristigen Zinsen werden den Experten zufolge in den nächsten sechs Monaten steigen. In den USA erwarten sogar alle Befragten einen Anstieg der kurzfristigen Zinsen. Der Kurs des US-Dollar dürfte im Laufe der nächsten sechs Monate weiter zulegen.

dr

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de