ifo Institut ifo Weltwirtschaftsklima verbessert sich leicht
Zwar verschlechterten sich die Beurteilungen der Experten zur Lage leicht. Doch ihre Erwartungen waren positiver als im Vorquartal: Das weltweite Wirtschaftswachstum soll in diesem Jahr 2,0 Prozent betragen. Die weltwirtschaftliche Erholung bleibt also moderat.
In nahezu allen Regionen kam die zuvor beobachtete konjunkturelle Abwärtsbewegung zum Erliegen. In Nordamerika ist die Erholungstendenz besonders ausgeprägt. Der Indikator übertraf erneut seinen langfristigen Durchschnitt. In Asien stabilisierte sich der Index auf einem niedrigen Niveau. In Europa sank er, blieb aber weiterhin über seinem langfristigen Mittelwert. In allen anderen Regionen dagegen liegt der Indikator trotz der Verbesserungen weiterhin unter dem jeweiligen Durchschnitt, insbesondere in Lateinamerika und den GUS-Staaten.
Nach Ansicht der Experten werden sowohl die kurz- als auch die langfristigen Zinsen in den nächsten sechs Monaten in den USA steigen, in Europa weitgehend stabil bleiben und in Asien, insbesondere in China, Japan und Indien, sinken. Der Kurs des US-Dollar dürfte im Lauf der nächsten sechs Monate steigen.
dr
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden