ifo Institut ifo Weltwirtschaftsklima verbessert sich

Das ifo Weltwirtschaftsklima entwickelt sich positiv. Der Indikator stieg im zweiten Quartal von 2,6 auf 13,0 Punkte. Die Experten beurteilten die aktuelle Wirtschaftslage deutlich positiver. Ein stärkerer Anstieg war zuletzt im Januar 2013 beobachtet worden.

Industrie Sonnenuntergang (Bild: marktforschung.de)

ifo Weltwirtschaftsklima verbessert sich (Bild: marktforschung.de)

Das ifo Weltwirtschaftsklima verbesserte sich in nahezu allen Weltregionen: Wichtigster Treiber waren wieder die fortgeschrittenen Volkswirtschaften und hier insbesondere die Europäische Union. Die Beurteilung der aktuellen Lage sowie die Erwartungen bleiben in den meisten Ländern aufwärtsgerichtet. In Lateinamerika wird die wirtschaftliche Lage zwar weiterhin als mehrheitlich schlecht beurteilt, jedoch hellten sich die Erwartungen merklich auf. Auch für die Schwellen- und Entwicklungsländer wird von deutlich verbesserten Entwicklungen und Aussichten berichtet. Lediglich in Afrika und im Nahen Osten gab das Wirtschaftsklima nach. Auch die Aussichten für die Türkei bleiben weiterhin trüb. 

Die kurz- und langfristigen Zinsen werden den Experten zufolge in den nächsten sechs Monaten steigen. Der Kurs des US-Dollar dürfte im Laufe der nächsten sechs Monate weiter zulegen, aber moderater als zuletzt.

dr

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de