ifo Institut warnt erneut vor betrügerischen Telefonbefragungen
München - Das ifo Institut hat erneut vor betrügerischen Telefonbefragungen gewarnt, die unter missbräuchlicher Verwendung des Unternehmensnamens durchgeführt werden. Das ifo Institut betonte in diesem Zusammenhang, es sei auf Unternehmensbefragungen spezialisiert und führe keine Telefonumfagen bei Privatpersonen durch. Telefonumfragen, die im Namen des ifo Instituts bei Privatpersonen durchgeführt würden, dienten stets unlauteren Zwecken, heißt es in einer Erklärung.
Das ifo Institut hob weiter hervor, es erhalte immer wieder Hinweise von Bürgern, dass sie unter dem Namen oder im Auftrag des ifo Instituts zu Umfragezwecken angerufen worden seien, sich der Anruf aber als unlautere Telefonwerbung herausgestellt habe. Typisch für diese unseriösen Telefonaktionen sei, dass der Name des ifo Instituts missbräuchlich verwendet wird, um sich das Vertrauen der Angerufenen zu erschleichen.
Das ifo Institut distanziert sich ausdrücklich von solchen Methoden und weist darauf hin, dass es auf Wirtschaftsforschung spezialisiert ist und keine Konsum- oder Meinungsforschung betreibt.
Das Institut wies weiter darauf hin, dass derartige Anrufe häufig mit verdeckter Nummer getätigt würden. Sollte die Telefonnummer nicht verdeckt sein, so bittet das Unternehmen die angerufenen Bürger, sich die Nummer zu notieren und dem ifo Institut zu melden. Die Kontaktinformationen sind auf der Website www.cesifo-group.de zu finden.
cl
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden