ifo Geschäftsklima für Architekten erreicht Rekordhoch

Das ifo Geschäftsklima für freischaffende Architekten hat sich sehr positiv entwickelt. Seit Beginn der Umfrage im Jahr 1981 wurde die Geschäftslage noch nie so gut beurteilt. Nur zur deutschen Einheit im ersten Halbjahr 1990 gab es zwei ähnlich gute Klimawerte.


54 Prozent der Architekten beurteilten die aktuelle Lage als "gut", im Vorquartal waren es 51 Prozent. Noch jeder achte Architekt allerdings bezeichnete seine Lage als "schlecht". Auch die Erwartungen hellten sich weiter auf: Der Anteil der eher optimistischen Architekten stieg von 14 auf 18 Prozent. Der Anteil der eher skeptisch eingestellten Architekten sank auf unter 10 Prozent. Im ersten Quartal 2016 konnten 57 Prozent der freischaffenden Architekten neue Verträge abschließen, etwas weniger als im Vorquartal (60 Prozent); der Durchschnittswert der vergangenen fünf Jahre wurde jedoch erneut übertroffen. Überdurchschnittlich positiv verlief die Entwicklung beim Bau von Ein- und Zweifamilienhäusern in den beiden südlichen Bundesländern Baden-Württemberg und Bayern.

dr

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de