- marktforschung.de
- Marktforschung
- IFAK Publikation "Im Gespräch mit den Pionieren der Markt- und Meinungsforschung" erschienen
IFAK Publikation "Im Gespräch mit den Pionieren der Markt- und Meinungsforschung" erschienen
Aus Anlass seines 50-jährigen Bestehens hat IFAK jetzt die Publikation "Im Gespräch mit den Pionieren der Markt- und Meinungsforschung" herausgegeben. In Interviews mit Pionieren dieser Branche - ergänzt durch viele Abbildungen - wird ihre Frühzeit erlebbar. Mit der aktuellen Publikation zeigt IFAK einen lebendigen Rückblick auf die vergangenen Jahrzehnte der Branche - und damit auf die ersten Jahrzehnte der Markt- und Meinungsforschung in Deutschland. Elf Pioniere gaben in Interviews Auskunft sowohl über fachliche als auch persönliche Aspekte ihres Berufslebens. Jeder der Pioniere steht in der Branche für ein bestimmtes Thema, z. B. Mediaforschung, Stichprobenverfahren, rechtliche Stellung der Profession oder Fluggastbefragungen.
Schon die Wege zur Marktforschung waren für diese elf eben so unterschiedlich wie dann ihre beruflichen Laufbahnen: So kam einer der Pioniere bereits als Schüler in Kontakt mit der Marktforschung - weil er Geld für ein Motorrad brauchte und sich dieses als Interviewer verdiente. Ein anderer war Betriebsprüfer - und als solcher für das Institut zuständig, das er später lange Jahre als Geschäftsführer leitete. Anschaulich zeigt die Publikation die Frühzeit der Markt- und Meinungsforschung in Deutschland. Sie macht auch deutlich, wie eng die Branche am Puls der Zeit arbeitet und wie sehr Methoden, Verfahren und Fragestellungen sich mit dem gesellschaftlichen Wandel verändern: In der Nachkriegszeit standen Fragen etwa zur Schicksalsbewältigung von Kriegsbeschädigten im Mittelpunkt, in der Zeit des Wirtschaftswunders z.B. die Markteinführung des ersten synthetischen Waschmittels oder die steigende Nachfrage nach Mediadaten als Basis für Werbeinvestitionen, mit Zunahme der Telefondichte die Einführung von telefonischen Interviews, die ganz neue Anforderungen an Stichprobenverfahren stellten - dies sind nur wenige Beispiele, die von den Pionieren in ihren Ausführungen dargestellt werden.
Erstmals gibt es in dieser Publikation auch eine zusammenfassende Darstellung der rechtlichen Fragestellungen zur Markt- und Meinungsforschung seit den 70er Jahren von Prof. Robert Schweizer.
Quelle: Presseportal
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden