Jürgen Hofmann, F.L.A.N. "Ich wollte weiterhin das machen, was mir beruflich Spaß macht"

Jürgen Hofmann, F.L.A.N.
marktforschung.de: Herr Hofmann, Sie haben viele Jahre als Director bei GfK SE gearbeitet. Wie kam es dazu, dass Sie sich selbstständig gemacht und F.L.A.N. gegründet haben?
Jürgen Hofmann: Die GfK befindet sich seit längerer Zeit in einem Transformationsprozess, über den Sie ja auch bei marktforschung.de berichteten. Ich habe nun eine sich bietende Chance genutzt, um weiter das machen zu können, woran ich immer beruflich Spaß hatte. Den Verbraucher in seinem Verhalten und in seinen Einstellungen und Motivationen durch Befragung und Beobachtung verstehen, aus dem Erkenntnisgewinn Schlüsse ziehen, mit den Kunden, Firmen, Marketing Folgemaßnahmen und idealerweise Umsetzungen zu diskutieren, fact-based consultancy. Die GfK ist mir dabei sehr entgegengekommen und hat mir dankenswerter Weise ermöglicht, dass ich F.L.A.N. nebenberuflich aufbauen kann.
marktforschung.de: Was war die Idee für die Gründung von F.L.A.N.?
Jürgen Hofmann: Zur Beantwortung von Marketingfragen wird aus meiner Sicht eine individuell auf die Kundenbedürfnisse zugeschnittene Marktforschung immer wichtiger, der Bedarf dafür steigt. Standardlösungen helfen oft nicht mehr wirklich weiter. Mit einem entsprechend kundenorientiertem Angebot richte ich mich deshalb an alle Unternehmen, denen Know-how, Kapazitäten oder aktuell einfach die Zeit fehlt, um sich um die Planung, Organisation und Durchführung solcher Marktforschungslösungen zu kümmern. Letzteres gilt oft für Unternehmen ohne eigene Marktforschung aber durchaus auch für Unternehmen mit gut arbeitender aber vorübergehend überlasteter Marktforschungsabteilung.
marktforschung.de: Welches Ziel verfolgen Sie mit F.L.A.N. und was bieten Sie Ihren Kunden?
Jürgen Hofmann: Ziel ist es durch Marktforschungsbegleitung, manchmal durch originäre Marktforschung wie qualitative Einzelexplorationen oder auch einfach nur über desk research, Marketingfragen zu beantworten. F.L.A.N. bedeutet Fragen, Lösungen, Antworten, Nutzen. Kunden bekommen Sicherheit in ihren Entscheidungen und ihrer Arbeit und sie erhalten Inspiration durch den Verbraucher. Zusammengefasst: individuell für den Kunden konzipierte Lösungen der Informationsbeschaffung, umsetzbare Ergebnisse, mit kostenökonomisch vertretbarem Aufwand. Speziell im qualitativen Bereich arbeite ich dabei gerne mit meinem Kooperationspartner Günter Hefter von update Marktforschung zusammen.
marktforschung.de: Vielen Dank für das Gespräch, Herr Hofmann.
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden