- marktforschung.de
- Marktforschung
- ibi-Partnertag zu Innovationen im Bankensektor fand in Regensburg statt
ibi-Partnertag zu Innovationen im Bankensektor fand in Regensburg statt
Regensburg - Am 15.07.2011 fand der jährliche ibi-Partnertag von ibi research an der Universität Regensburg statt. Inhaltlicher Schwerpunkt der Veranstaltung waren Innovationen im Bankensektor. Den Rahmen bildete ein fachlicher Teil mit einem Überblick über Innovationen, die auf den Markt drängen, und vertiefenden Workshops zu den Themen "Mobile Payment" und "IT‐gestützter Beratungsprozess bei Banken".
ibi-Geschäftsführer Prof. Dr. Hans‐Gert Penzel betonte: "Ohne Zweifel stehen Banken unter großem Druck, regulatorische Maßnahmen umzusetzen. Gleichzeitig aber läuft die "Innovationsmaschine" so intensiv wie selten zuvor. Beispiele sind die Nutzung des Web auf dem Weg zur Bank, die klare Erwartung an bessere Beratungsprozesse, produktionsreife Lösungen für das Zahlen mit dem Smartphone am Point of Sale, aber auch die Lösung aufsichtsrechtlicher Herausforderungen durch innovatives Prozessdesign."
Im Vertiefungs‐Workshop "IT‐gestützter Beratungsprozess für das Privatkundengeschäft in Banken" wurde über Problemstellung, Hemmnisse und Barrieren sowie Möglichkeiten der Neugestaltung des Beratungsprozesses diskutiert. Dazu Projektleiterin Christiane Früchtl, ibi research: "Die Zufriedenheit der Privatkunden mit dem Beratungsprozess hat in der Finanzkrise drastisch abgenommen. Aufsichtsbehörden haben eine Vielzahl von Vorgaben gemacht, ohne dass ein Ende der Eingriffe abzusehen ist. Diese Indikatoren zeigen, dass Einzelverbesserungen im Beratungsprozess nicht ausreichen werden. Eine grundlegende Weiterentwicklung erscheint erforderlich."
Dr. Ernst Stahl, Research Director bei ibi research, zog folgendes Resümee: "Die Banken stehen vor der Herausforderung, durch den steigenden Einsatz des Mobile Payment den Anschluss nicht zu verlieren. Das Bezahlen mit einem mobilen Endgerät hat insbesondere am POS ein enormes Wachstumspotenzial und die Nachfrage der Kunden wird in den nächsten Jahren stark steigen."
Quelle: ibi research an der Universität Regensburg
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden