Honomichl: Größte Marktforscher weltweit mit steigenden Umsätzen

Chicago / Köln (marktforschung.de) – Die 25 größten Marktforschungsunternehmen der Welt haben laut dem "Honomichl Global Top 25 Report" im vergangenen Jahr besser gewirtschaftet als zu erwarten war. Gemeinsam brachten sie es auf einen Gesamterlös von 18,8 Milliarden US-Dollar (etwa 14,1 Milliarden Euro) und machen damit geschätzt etwa 58% des weltweiten Marktforschungs-Umsatzes aus.

Der gemeinsame Gesamtumsatz stieg dabei um 2,6 Prozent auf 8,8 Milliarden Dollar an, um die Inflationsrate bereinigt ergibt sich immerhin noch ein Wachstum von einem halben Prozent. Im Hinblick auf die schwierige weltwirtschaftliche Lage bezeichnet der Autor des Reports, Jack Honomichl, das Ergebnis als "unter den Umständen gar nicht schlecht".

Auch der Arbeitsmarkt der Marktforschungsbranche schwächelt weltweit nicht: Die 25 größten Unternehmen beschäftigten laut dem Report 110.870 Vollzeit-Mitarbeiter in 2012, ebenfalls eine leichte Steigerung gegenüber dem Vorjahr.

Ein deutliches Phänomen im weltweiten Vergleich ist das bessere Abschneiden der Syndikats-Unternehmen. Unter den Top 25 befinden sich acht Syndikate, deren Umsatz zusammen um 3,5 Prozent stieg, während die anderen Unternehmen nur um 1,9 Prozent zulegen konnten und damit unterhalb der Inflationsgrenze wuchsen. Der Trend zu globalen Zusammenschlüssen zeigt sich auch in der Anzahl der Übernahmen: 13 Unternehmen der Top 25 kommen im Jahr 2012 zusammen auf 31 Akquisitionen, im Vorjahr waren es noch 24.

Der Grund für die steigende Anzahl an Übernahmen ist laut dem Report die weiter andauernde Globalisierung innerhalb der Branche. "Wenn einer deiner größten Kunden nach China expandiert, solltest du nach Möglichkeit versuchen, Teil dieser Expansion zu sein, und die schnellste Lösung ist es, ein chinesisches Institut aufzukaufen", so Jack Honomichl. Bei den 25 Marktführern kam über die Hälfte ihres Umsatzes von Märkten außerhalb ihres Heimatlandes. Nur drei der größten Institute sind auf ein einziges Land beschränkt, und Spitzenreiter Nielsen ist mit Zweigstellen in 100 Ländern auch am globalsten aufgestellt.

Mit der GfK auf Platz 4 findet sich ein deutsches Institut in den Top 10 wieder. Mit einem Wachstum von 3,1 Prozent auf einen Umsatz von rund 1,5 Milliarden Dollar gehört sie zu den Gewinnern unter den Branchengrößen.

Für den Global Top 25 Report ermittelt und vergleicht Jack Honomichl, Gründer des Branchennewsletters "Inside Research", seit 16 Jahren die Wirtschaftsdaten der umsatzstärksten Marktforschungsunternehmen der Welt. Seine Ergebnisse werden in den Marketing News der American Marketing Association veröffentlicht.

am

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de