Hoher Stromverbrauch im Jugendzimmer: PC ist beliebter als der Fernseher

Zwei von drei Jugendlichen sind heute mit Fernseher und PC ausgestattet. Mehr als die Hälfte nutzt die Geräte täglich, wie eine von der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) im Rahmen der Initiative EnergieEffizienz in Auftrag gegebene repräsentative Bevölkerungsumfrage zeigt. Eine Freizeitgestaltung, die sich deutlich auf die Stromrechnung von Familien auswirkt. Dabei bleiben Computer und TV häufig länger eingeschaltet, als sie tatsächlich genutzt werden und verursachen so unnötige Kosten. Wie sich die Stromrechnung deutlich senken lässt, zeigt die Jugendaktion PowerPakt der Initiative EnergieEffizienz.

Am beliebtesten ist bei Jugendlichen laut Umfrage der Computer: Er läuft im Durchschnitt über vier Stunden täglich, der Fernseher kommt auf drei. Um die 75 Euro können so jedes Jahr an Stromkosten nur für den Betrieb von PC und TV im Jugendzimmer zusammenkommen. In jedem zweiten Jugendzimmer ist der Computer auch dann eingeschaltet, wenn er gar nicht benutzt wird - über eine Stunde täglich. Allein das verursacht übers Jahr rund 14 Euro unnötige Stromkosten. Auch während Pausen bleibt der PC meist an. Die Initiative EnergieEffizienz rät deshalb, gerade im Jugendzimmer die Energiesparfunktion des Computers zu aktivieren. Sie schaltet einzelne Komponenten, wie Bildschirm oder Festplatte automatisch ab oder fährt den gesamten PC nach einer gewissen Zeit in den Stand-by- oder in den Ruhezustand und spart so Strom und Kosten.

Das Meinungsforschungsunternehmen Usuma befragte im Auftrag der Initiative EnergieEffizienz über 1.000 Privathaushalte.

Quelle: Presseportal

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de