Hat sich die Marktforschung neu zu erfinden? Roundtable mit Jane Frost, CEO des britischen Marktforschungsverbandes MRS

Edward Appleton (Avery Zweckform), Hartmut Scheffler (TNS Infratest und Vorstand ADM), Jonathan Gable (Brainjuicer), Jane Frost (MRS), Raimund Wildner (GfK Verein und Vorstand BVM sowie Initiative Markt- und Sozialforschung), Michael Bartl (Hyve), v.l.n.r

Edward Appleton (Avery Zweckform), Hartmut Scheffler (TNS Infratest und Vorstand ADM), Jonathan Gable (Brainjuicer), Jane Frost (MRS), Raimund Wildner (GfK Verein und Vorstand BVM sowie Initiative Markt- und Sozialforschung), Michael Bartl (Hyve), v.l.n.r.

München / Berlin – Anfang September trafen sich in München Vertreter aus der Instituts- und der betrieblichen Marktforschung in Deutschland zum Roundtable-Gespräch mit Jane Frost, CEO der britischen Market Research Society (MRS). Zur Diskussion stand die Frage: "Hat sich die Marktforschung neu zu erfinden?" Ziel des Roundtable war die Erläuterung des Transformationsprozesses der britischen Marktforschung verbunden mit der Diskussion, inwieweit sich einzelne Maßnahmen auf Deutschland übertragen lassen könnten.

MRS ist der führende britische Marktforschungsverband und repräsentiert 80 Prozent der britischen Branche. Die anwesenden Vertreter aus Deutschland waren Edward Appleton (Avery Zweckform), Hartmut Scheffler (TNS Infratest, ADM), Raimund Wildner (GfK Verein, BVM, Initiative Markt- und Sozialforschung), Michael Bartl (Hyve, BVM) und Jonathan Gable (BrainJuicer).

Zu den zentralen von Jane Frost vorgestellten Erkenntnissen aus England gehörte unter anderem, dass Marktforschung ihren Einfluss dann steigern kann, wenn sie deutlich sichtbar und relevant für ein breites Spektrum an hochrangigen Entscheidungsträgern in Industrie und Regierung ist. Als äußerst erfolgreich habe sich erwiesen, Marktforschung als wachstumsfördernde Quelle von kreativem wie intellektuellem Kapital zu präsentieren und damit neu zu denken. Eine wichtige Rolle wird auch der Initiative "Fair Data" attestiert. Hierbei handelt es sich um eine Initiative der MRS zur Gewährleistung von branchenweiten Qualitätsstandards für die Datenerhebung.

Nach Auffassung der Roundtable-Teilnehmer können Themen wie "Fair Data" ebenso wie deutlich mehr wachstumsfokussierte, vorwärts gerichtete Initiativen einen starken Einfluss auf Status und Rolle der Marktforschung in Deutschland und damit auf Innovationen und wirtschaftliches Wachstum haben. Bernd Wachter kommentierte dies als Vorstand der Initiative Markt- und Sozialforschung (IMSF) mit den Worten: "Vergleichbare Aktivitäten, die sich wie 'Fair Data' an andere Stakeholder der Marktforschung richten, um das Vertrauen in die Branche zu stützen, sind sehr zu begrüßen und können unter dem Dach der IMSF koordiniert werden."

Aktuell erarbeitet die deutsch-britische Arbeitsgruppe eine Roadmap.

cl

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de