- marktforschung.de
- Marktforschung
- Großer Andrang beim ADM in Berlin - Fokus auf Qualität, Nachhaltigkeit und KI
ADM-Mitgliederversammlung Großer Andrang beim ADM in Berlin - Fokus auf Qualität, Nachhaltigkeit und KI

Es war einiges los auf der Mitgliederversammlung des ADM. (Bild: ADM)
Auf die vielfältigen Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft habe der ADM laut seiner Pressemitteilung im vergangenen Jahr mit der Gründung einer Arbeitsgruppe „Nachhaltiges Wirtschaften“ reagiert. Deren Arbeit präsentierte Vorstandsmitglied Sebastian Götte den rund 60 Teilnehmenden der Versammlung. Erstes Ergebnis sei ein Leitfaden, der den Mitgliedsinstituten eine handfeste Stütze und Orientierung auf dem Weg zur positiven Klimabilanz sein soll. Als nächstes werde sich die Arbeitsgruppe um den Entwurf für einen Kodex für nachhaltiges Wirtschaften in der Branche kümmern.
Am Puls der Zeit
Ganz am Puls der Zeit sei auch der Vorabend der Mitgliederversammlung gewesen, den Jan-Tilo Kirchhoff, Geschäftsführer der Compass Security Deutschland GmbH, unter dem Titel „ChatGPT & Co. – Fluch oder Segen? Künstliche Intelligenz, IT-Sicherheit und Marktforschung“ gestaltete. Neben den Risiken des Gebrauchs KI-basierter Technologien, sei es in seinem Vortrag insbesondere um Potenziale und Chancen von Tools wie ChatGPT gegangen.
Ein umfangreiches Kompendium zur Qualität in der Markt- und Sozialforschung auf der ADM-Webseite habe Vorstandsmitglied Dr. Roland Abold als erstes Ergebnis der „Qualitätsinitiative 2.0“ präsentiert. Diese Qualitätsseiten seien unter anderem ein Plädoyer für einen erweiterten, auch die Beratung umfassenden, ganzheitlichen Qualitätsbegriff, die wichtigsten Richtlinien, Standards und Normen. Des Weiteren würden sie Voraussetzungen, Herausforderungen und Risiken für Qualität in der Markt- und Sozialforschung erläutern , heißt es in der Pressemitteilung des ADM. Die zukünftigen Aktivitäten würden sich unter anderem auf die Themen Transparenz und Datenkompetenz fokussieren, da diese eine essentielle Rolle bei der Bewertung von Qualität spielen.
Licht und Schatten
Licht und Schatten habe die Diskussion über den Ausbildungsgang der Fachangestellten für Markt- und Sozialforschung geboten. Zwar seien mit dem „Best of FAMS“ 2023 erneut ein ambitioniertes Schulprojekt – diesmal des Joseph-DuMont-Berufskolleg in Köln – ausgezeichnet worden. Allerdings gebe es 2022 nur wenige Neuabschlüsse für Ausbildungsverträge. Auch im Angesicht des Fachkräftemangels rufe der ADM die ganze Branche dazu auf, jetzt Ausbildungsplätze anzubieten und den Nachwuchs der Branche gezielt nach den Ansprüchen der Unternehmen auszubilden. Hierbei würde der ADM gerne Unterstützung anbieten.
Außerdem wurde Uwe Czaia zum dritten Ehrenmitglied des ADM erkoren und dafür habe er sich für die Wertschätzung ganz zeitgemäß mit einer von ChatGPT verfassten Rede bedankt, die für heiteres Gelächter gesorgt haben soll. „Eine rundum gelungene Veranstaltung“, so Bernd Wachter Vorstandsvorsitzender des ADM. „Wir sind stolz auf unsere wachsende Gemeinschaft. Wir werden weiterhin für die Qualität in der Markt- und Sozialforschung kämpfen und dabei die Herausforderungen der Zeit angehen. Dazu gehören natürlich auch Themen wie Nachhaltigkeit und Künstliche Intelligenz.“
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden