GRIT-Report: Die innovativsten Marktforschungsunternehmen

New York - Auf Platz Eins der innovativsten Marktforschungsunternehmen ist laut dem "Research Industry Trend Report" von GreenBook (GRIT) vom Frühjahr 2012 das britische Unternehmen brainjuicer. Das Institut lag mit fast doppelt so vielen Nennungen vor Ipsos, gefolgt von Vision Critical, Kantar, Nielsen, der GfK und Synovate. Unternehmensgröße zählte dabei nicht, ein gutes Image und Einfluss in der Branche waren entscheidend.

Neben den innovativsten Unternehmen wurden die Anforderungen von Kunden, aktuelle Themen, Trends und Technologien abgefragt. Die Anforderungen der Kunden können laut GRIT-Report einfach zusammengefasst werden: "Cheaper, Faster, Better". Qualität wird stets vorausgesetzt und eine gute Beziehung zwischen Unternehmen und Auftraggeber bildet immer noch die Basis für eine gute Zusammenarbeit. Wichtig ist und bleibt für die Kunden außerdem der Return on Investment.

Aktuelle Themen in der Branche sind neben Social Media und Online Communities Neuromarketing, die Erhebung biometrischer Daten, Gesichtsanalyse und Gamification. Abgesehen von den Social Media und Market Research Online Communities werden diese Methoden in Realität allerdings noch kaum genutzt. Nach den Einsatzplänen der befragten Firmen für 2012 müssten mobile Technologien aber weiterhin eine große Rolle spielen. Für Kunden bleibt jedoch die Fragestellung und nicht die Methode das Wichtigste.

Der Einsatz von der neuen Technologien birgt neben den Chancen wie Kosteneinsparungen, Effizienz und Zugangsmöglichkeiten allerdings auch Gefahren wie Kommerzialisierung und eine Abwertung der menschlichen Forscherleistung. Forscher müssen sich hier durch intelligente Auswertung und Interpretation unersetzlich machen und die Technologie für sich arbeiten lassen. Do-it-Yourself-Umfragen werden in diesem Bereich als die größte Bedrohung der Branche angesehen, mobile Marktforschung und innovative Methoden als die größten Chancen.

In Zukunft werden Forscher gefragt sein, die Analysen und Erkenntnisse anbieten sowie Vorhersagen treffen können. Reine Datenlieferanten werden kaum noch gebraucht, da Datenerhebung lediglich eine Frage der Technik sein wird, heißt es im Report.

Der GreenBook-Report über die globale Lage der Marktforschungsbranche wurde zum elften Mal erhoben und basiert auf 818 im Dezember 2011 erhobenen Interviews mit Teilnehmern aus Fullservice-Instituten, Beratungen und Auftraggebern.

ah/cl/GreenBook

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de