GMI-Umfrage: Deutsche vom Pferdefleisch-Skandal kaum beeinflusst

London - Die meisten deutschen Verbraucher (44%) zeigen sich in ihrem Kaufverhalten vom derzeitigen Pferdefleisch-Skandal kaum beeinflusst. Nur 19% der Befragten gaben an, dass sie jetzt weniger Fertigprodukte mit Fleisch kaufen, nachdem in einigen Lebensmitteln Pferdefleisch entdeckt wurde. Dies sind die Ergebnisse einer Umfrage von GMI.

Dass die meisten sich in ihrem Kaufverhaltens kaum beeinflussen lassen, kann wahrscheinlich damit begründet werden, dass 35% der insgesamt 6.864 befragten Deutschen – insbesondere Frauen (43%) und die 55 – 64-Jährigen (47%) - generell keine Fertigprodukte mit Fleisch kaufen. Besonders deutsche Männer (52,5%) und Verbraucher im Alter von 55 Jahren und jünger (45%) gaben an, dass sie sich von den neuesten Nachrichten über Pferdefleisch in Lebensmitteln beim Einkaufen nicht beeinflussen lassen.

Die Briten hingegen sind seit dem Pferdefleisch-Skandal vorsichtiger geworden. 39% gaben an, dass sie jetzt wahrscheinlich weniger Fertigprodukte mit Fleisch kaufen werden.

Zur Studie: GMI befragte insgesamt 17.358 Verbraucher in Deutschland und Großbritannien zum Kaufverhalten von Fertigprodukten mit Fleisch nach dem Pferdefleisch-Skandal.

ah

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de