- marktforschung.de
- Marktforschung
- GMI: Mit Kleinkindern gehen Eltern am liebsten in Fast-Food-Restaurants
GMI: Mit Kleinkindern gehen Eltern am liebsten in Fast-Food-Restaurants
London - Britische Eltern gehen am häufigsten mit ihren Kindern essen (23% gehen jede Woche) im Vergleich zu nur 12% der deutschen Familien und 9,5% der französischen (inkl. Besuche in Coffee-Shops und Cafés in Supermärkten und Kaufhäusern). Dies ist ein Ergebnis einer Umfrage von GMI (Global Market Insite, Inc.) zu Kinderfreundlichkeit von Restaurants, insbesondere im Hinblick auf Familien mit Kindern im Vorschulalter. Die Umfrage wurde im Juli 2013 in Großbritannien, Frankreich und Deutschland mit insgesamt 3.006 Befragten durchgeführt.
In allen drei Ländern ist die beliebteste Art von Gaststätte, für Familien mit Kindern unter fünf Jahren, das Fast-Food-Restaurant, gefolgt von Restaurantketten und Cafés. 63% der deutschen Eltern gaben an, dass Fast-Food-Restaurants am besten auf die Bedürfnisse einer Familie mit Kleinkindern eingehen.
Es gab einige große Unterschiede zwischen der Eignung eines Restaurant-Typ für Familien mit Kleinkindern und dazu, wohin die Eltern ihre Kinder dann tatsächlich mitnehmen - vor allem in Großbritannien und Deutschland. Obwohl 50,5% der britischen Eltern ihre Kinder mit in Coffee-Shops nehmen, fanden nur 7%, dass diese für ihre Bedürfnisse geeignet sind. Restaurantketten sind zwar beliebt und 48% der Briten und 37% der Deutschen nehmen ihre Kinder dort mit hin aber nur 20,5% bzw. 5% sagten, dass diese für ihre Bedürfnisse geeignet sind.
Eine spezielle Speisekarte für Kinder ist einer der entscheidendsten Faktoren für die Kinderfreundlichkeit. Britische Eltern gaben auch an, dass zum Beispiel Buntstifte und Malpapier am Tisch vorhanden sein sollten (78,5%) - in Deutschland und Frankreich mit 57,5% bzw. 50,5% hat das weniger Priorität. In Frankreich legen Eltern außerdem weit weniger Wert auf kinderfreundliches Personal (37,5%) als in Großbritannien (69,5%) und Deutschland (72%). Bei der konkreten Frage, ob sich Eltern unwillkommen fühlen, wenn sie mit ihren Kindern essen gehen, war der Prozentsatz bei den Deutschen Befragten mit 48% am höchsten.
ah
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden