GOR23 in Kassel GIM, Erason und der HR gewinnen den Best-Practice Award 2023

Das Heidelberger Institut GIM gewinnt gemeinsam mit dem Lüneburger Institut Erason den diesjährigen Best-Practice Award der DGOF, der gestern Abend auf der GOR-Party in Kassel verliehen wurde. Das Projekt wurde im Auftrag des Hessischen Rundfunks durchgeführt, dessen Medienforscher Matthias Eckert auch mit in Kassel präsentierte.

Das siegreiche Trio (von links): Niklas Mrutzek von Erason, Matthias Eckert vom HR und Silke Moser von der GIM. (Bild: marktforschung.de)

Beim Best Practice Award werden Projekte ausgezeichnet, die Online-Methoden einsetzen und dabei einen deutlichen Business-Impact für die Auftraggeber generieren. Vier Arbeiten hatten es in die Endrunde geschafft, die in zwei Sessions von den jeweiligen Einreichern präsentiert wurden.

Die GIM, vertreten durch Silke Moser, nahm gemeinsam mit ihrem Kunden, dem Hessischen Rundfunk, und dem Lüneburger Institut Erason, vertreten durch Niklas Mrutzek, am Wettbewerb teil. Im Fokus der Präsentation standen die Digital Media Types (DMT), eine Segmentierung von Media-Nutzenden. Die DMT ist eine weiterentwickelte Neuauflage der renommierten Mediennutzertypologie (MNT) von ARD und ZDF.

Die drei späteren Sieger während ihrer Präsentation (von links): Matthias Eckert vom Hessischen Rundfunk, Niklas Mrutzek von Erason und Silke Moser von der GIM. (Bild: marktforschung.de)

Anhand von neun unterschiedlichen Nutzertypen gibt die DMT aktuelle und tiefe Einblicke in die Lebenswelten verschiedener Mediennutzungsgruppen und unterstützt Programmschaffende bei der Formatentwicklung und Zielgruppenanalyse. Für den HR wurde die Grundlagenstudie, die 2022 aktualisiert wurde, mit anonymen Nutzungsdaten aus dem Netz angereichert, die Erason auf vielfältige Art und Weise über Schnittstellen aus Social Media und Streamingdiensten abgreift. Über Deep-Learning Algorithmen können den neun Nutzertypen weitreichende Informationen zu ihrem Nutzungsverhalten zugeordnet werden. Die Ergebnisse werden für den Kunden in einem Dashboard aufbereitet.

Die Jury überzeugte vor allem die Möglichkeit, den DMT-Datensatz auch nach Beendigung der Studie noch mit Informationen anreichern zu können. Außerdem müssten weniger Fragen gestellt werden, was der Forschungsökonomie dient und die Befragten somit weniger belastet werden als bei anderen Markt-Media-Studien.

Das Wettbewerberfeld

Außerdem nahmen die Unternehmen Produkt & Markt, Link gemeinsam mit Rivella sowie Advise gemeinsam mit Hochland am Wettbewerb teil.

Katja Birke und Jessica Schomberg von Produkt & Markt stellten die Kombination ihrer beiden Tools Insight Lounge & Qualytis anhand einer Healthcare-Studie für Roche Pharma vor. Der besondere Vorteil des Ansatzes lag in der Verkürzung der Projektdauer auf wenige Tage statt normalerweise sechs bis acht Wochen. KI kommt dabei in der Auswertung der Wortbeiträge zum Einsatz.

Auch Andreas Woppmann und Tabea Weissmann von Advise Research aus Ulm setzten KI dafür ein offene Befragungsdaten zu vercoden und zeigten in ihrer Präsentation auf, wie gut die KI-gestützte Vercodung mittels Chat-GPT mittlerweile bereits funktioniert. Ihr Kunde Hochland wollte herausfinden, welche Käse-Verpackung am besten funktionieren würde.

Auch bei dem Case von Link und Rivella, den Dr. Steffen Schmidt vortrug, ging es darum die beste Route von vier unterschiedlichen Vitaminwassern zu identifizieren. Anhand einer breiten Batterie von Tools (MaxDiff TURF, Single Association Test, AI based Key Driver Analysis, Augmented Brand/Product Association Network Analysis, AI based Attention Analysis) zeigte er auf, wie Rivella dabei unterstützt wurde, die beste Kombination aus Geschmack und Design herauszufinden.

Die Qual der Wahl

Allen Wettbewerbsbeiträgen wurde von der Jury eine hohe Qualität bescheinigt. Auch beim Publikumsranking lagen die vier Beiträge dicht beieinander. Dennoch waren sich die Jury und das Live-Voting der Zuschauenden über den Favoriten einig.

Mit dem Gewinn des Awards ist auch eine erneute Präsentation des Sieger-Case auf der diesjährigen succeet vom 25. bis 26. Oktober in Wiesbaden verbunden.

 

 

Weitere Informationen zum Unternehmen auf marktforschung.de:

PREMIUM

Produkt + Markt marketing research

Wallenhorst bei Osnabrück

Produkt + Markt marketing research

140

Produkt + Markt steht für inspirierende und innovative Marktforschung, quantitativ, qualitativ, online, national und weltweit.…
EXKLUSIV

GIM Gesellschaft für Innovative Marktforschung

Heidelberg

GIM Gesellschaft für Innovative Marktforschung

180

Die GIM Gesellschaft für Innovative Marktforschung forscht und berät seit 35 Jahren international in den Bereichen Konsum, Arbeit,…
PREMIUM

advise research GmbH

Ulm

advise research GmbH

50

Schnelle Marktforschung mit ADVISE – Empirisch fundierte Ergebnisse bereits ab 48 Stunden ADVISE ist ein weltweit operierendes…

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de